Beim GiDro 2025, einer Rundreise mit Wasserflugzeugen quer durch Italien, war auch ein Österreicher mit dabei und schrieb damit ein kleines Stück heimischer Luftfahrtgeschichte.
Ein Hauch von Abenteuer, Geschichte und purem Adrenalin. In Italien läuft aktuell der GiDro 2025, eine spektakuläre Rundreise mit Wasserflugzeugen quer durch Italien. Rund ein Dutzend Piloten aus Italien, der Schweiz, Serbien und Wolfgang Löscher, als einziger Österreicher, sind mit dabei.
Auf Italiens historischen Routen unterwegs
Mit seiner Cessna 172 war Wolfgang vom traditionsreichen Flughafen Nicelli in Venedig gestartet und flog über historische Wasserflugplätze wie Pavia oder Elba bis hin zum Lago Bracciano bei Rom. „Seit mehr als 90 Jahren durfte dort kein Privatflugzeug mehr laden“, erzählt Wolfgang, der zu einer Handvoll Wasserflugzeug-Piloten in Österreich zählt.
„Wasser ist mein Element“, erklärt Kärntens ehemalige Seilbahnen-Sprecher und „darauf zu starten und zu laden etwas ganz Besonders“. Vor allem für einen Österreicher, denn in der bergreichen Alpenrepublik gibt es keinen einzigen offiziellen Wasserflugplatz.
Zehn Tage lang führt der GiDro, übrigens eine Wortkombination aus „Giro“ für Rundreise und „Idrovolante“ für Wasserflugzeug, zu italienischen Orten, die schon in den 1920er-Jahren Drehkreuze der Wasserfliegerei waren.
Rundflug vorzeitig abgebrochen
Der Kärntner selbst musste seinen Traumflug jedoch vorzeitig beenden, weil seine Maschine einen fälligen Service benötigte: „Sicherheit geht vor. Natürlich wäre ich gerne bis ganz in den Süden Italien geflogen – aber mein Flieger hat Vorrang.“
Der GiDro 2025 soll aber nicht nur an die große Tradition der italienischen Wasserfliegerei erinnern, sondern auch deren Zukunft sichern. So stehen Gespräche über den Einsatz von Wasserflugzeugen für den Umweltschutz und den Tourismus auf dem Programm.
Für Wasserflugzeug-Pilot Wolfgang bleibt der GiDro 2025 ein unvergessliches Erlebnis: „Mit meiner Cessna ein kleiner Teil dieser großen Geschichte gewesen zu sein, das vergisst man nie.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.