Was steckt dahinter?

Polizisten mussten schießen: Psychologe analysiert

Oberösterreich
12.09.2025 18:00

Das Mühlviertel gilt als friedlich und idyllisch – doch zum zweiten Mal innerhalb von nur sieben Tagen wurde dort ein Mann von der Polizei niedergeschossen. In der Nacht auf Freitag floss im aktuellen Fall nahe Rohrbach Blut. Ein Polizei-Psychologe analysiert die Einsätze.

Ein 61-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach hatte am Abend einer Bekannten angekündigt, er werde Suizid begehen. Zudem soll er vor ihren Augen mit einer Waffe hantiert haben. Dann fuhr er mit dem Auto weg. Die Frau alarmierte die Polizei, die eine Fahndung einleitete. Mehrere Anhalteversuche blieben erfolglos, unter anderem durchbrach der Mann eine Straßensperre.

Der blutige Vorfall ereignete sich nahe der Bezirksstadt Rohrbach in der Ortschaft Märzing.
Der blutige Vorfall ereignete sich nahe der Bezirksstadt Rohrbach in der Ortschaft Märzing.(Bild: Spitzbart Wolfgang)

Lebensbedrohlicher Bauchschuss
Schließlich konnte der 61-Jährige gegen 19.46 Uhr in Grenznähe zu Tschechien in der Rohrbacher Ortschaft Märzing auf einer Wiese gestoppt werden. Laut den Aussagen der Polizeibeamten stieg der Mann aus dem Auto aus und richtete seine Waffe trotz sofortiger Täteransprache direkt auf die Polizisten. Ein Beamter schoss den Verdächtigen nieder. Der 61-Jährige wurde mit einem lebensbedrohlichen Bauchschuss ins Linzer Uni-Klinikum geflogen, er liegt dort jetzt auf der Intensivstation.

Zitat Icon

Durch die vielen Krisen verrohen die Leute. Die Hemmung, zur Waffe zu greifen, wenn mir etwas nicht passt, ist deutlich geringer geworden.

Psychologe Barnabas Neumayer

Finanziell völlig blank
In dieser Spitalsabteilung befindet sich auch jener Ex-Lehrer (59), der in der Vorwoche in Rainbach im Mühlkreis ausgerastet war. Doch warum hatte der 61-Jährige so durchgedreht? Am 6. Juni war über sein Vermögen ein Schuldenregulierungsverfahren eröffnet worden, laut Anfrage bei Experten dürfte der Mühlviertler völlig blank gewesen sein.

Gegen ihn wird vorerst wegen versuchtem Widerstand und gefährlicher Drohung ermittelt. Auch der Schusswaffengebrauch hat ein juristisches Nachspiel. Dieser wird routinemäßig von der Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe (EBM) des Innenministeriums untersucht.

Zitat Icon

Und wer ohnedies eine kurze Zündschnur hat, bei dem brennt die Lunte dann noch schneller ab.

Psychologe und Psychotherapeut Barnabas Neumayer

„Seit Jahren im Krisenmodus“
Der Psychologe und Psychotherapeut Barnabas Neumayer aus Pucking wundert sich nicht über derartige Ausraster: „Wir sind seit Jahren im Krisenmodus, zuerst die Pandemie, dann der Ukrainekrieg – es gibt gefühlt nur noch schlechte Nachrichten. Das stresst sehr viele Leute. Und wer ohnedies eine kurze Zündschnur hat, bei dem brennt die Lunte dann noch schneller ab.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt