Drama am Erdberger Steg in Wien-Leopoldstadt: Ein 63-Jähriger soll am Mittwochabend den Sichtschutz eines Obdachlosen angezündet haben. Hinter dem Vorhang schlief ein 46-Jähriger – er wachte durch den Rauch auf und konnte die Flammen gerade noch löschen.
Als der schlafende Mann durch die plötzlich sich stark entwickelnde Rauchentwicklung aufwachte, sprang der Mann auf, löschte das Feuer und traf auf den 63-jährigen Mann, der sich zum Tatzeitpunkt um 21.30 Uhr noch beim Erdberger Steg befand.
63-Jähriger hetzt Hund auf Obdachlosen
Lautstark fuhr der 46-Jährige den Zündler an – ein Streit auf offener Straße entbrannte. Die Situation eskalierte weiter: Der 63-Jährige soll seinen Hund auf den Obdachlosen gehetzt haben. Danach verschwand er mit dem Tier. Beide Männer riefen die Polizei. Vor Ort schilderten sie jedoch völlig unterschiedliche Versionen. Der 63-Jährige warf dem Obdachlosen einen Fahrraddiebstahl vor – ein Beweis dafür fand sich aber nicht.
Verdächtiger geständig
Der 63-Jährige wurde festgenommen. Ein Alkoholtest ergab einen minimalen Wert von 0,5 Promille. Bei der Einvernahme gestand er, das Feuer absichtlich gelegt zu haben – wegen angeblich wiederholter Probleme mit dem Obdachlosen. Brisant: Er habe nicht mit dessen Anwesenheit gerechnet. Der Mann sitzt weiter in Polizeigewahrsam.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.