Gewaltige Schäden

Bali: Tote und Vermisste nach Überschwemmungen

Ausland
11.09.2025 09:15

Tourismusgebiete sind nach ungewöhnlich starken Regenfällen auf der indonesischen Insel Bali überschwemmt. Auch die weiter östlich gelegene, bei Urlaubern ebenfalls sehr beliebte Insel Flores ist schwer betroffen. 

Auf beiden Inseln kamen bisher insgesamt 18 Menschen ums Leben, sechs weitere gelten als vermisst, teilten die Behörden mit.

Besonders schwer traf es Balis Hauptstadt Denpasar, aber auch in bekannten Touristenzentren wie Canggu und Ubud hätten sich Straßen teilweise in Flüsse verwandelt, schrieb die Zeitung „Bali Sun“. Allein auf Bali starben mindestens neun Menschen in den Fluten. Mehr als 190 Menschen mussten den Behörden zufolge ihre Häuser verlassen und wurden in Gemeindezentren und Schulen untergebracht.

Überschwemmungen und Erdrutsche gehören in Indonesien zur Regenzeit zwischen November und März ...
Überschwemmungen und Erdrutsche gehören in Indonesien zur Regenzeit zwischen November und März fast jedes Jahr zum Alltag. Doch die aktuellen Regenfälle gelten als ungewöhnlich heftig.(Bild: AP/AP ( via APA) Austria Presse Agentur)
(Bild: AFP/SONNY TUMBELAKA)

Vielerorts herrschte Verkehrschaos, vor allem auf den Zugangswegen zum internationalen Flughafen I Gusti Ngurah Rai. Die Schäden sind lokalen Medien zufolge gewaltig. Touristen in den überfluteten Gebieten wurden aufgefordert, sich nicht unnötig in Gefahr zu begeben.

Straßen, Unterführungen und Häuser stehen unter Wasser. Autos wurden fortgespült, viele Menschen ...
Straßen, Unterführungen und Häuser stehen unter Wasser. Autos wurden fortgespült, viele Menschen mussten teils mit Booten evakuiert werden.(Bild: AP/AP ( via APA) Austria Presse Agentur)

Kleinkinder auf Flores vermisst
Auch auf der Insel Flores kam es zu schweren Fluten. Im Bezirk Nagekeo forderten Sturzfluten vier Todesopfer, vier weitere Menschen gelten als vermisst. Unter den Opfern ist ein sechs Monate altes Baby. Zu den Vermissten zählen zwei Kleinkinder.

Neue Unwetter erwartet
Für die kommenden Tage werden weitere Unwetter erwartet. Die Meteorologiebehörde BMKG machte so genannte äquatoriale Rossby-Wellen für die enormen Regenfälle verantwortlich. Dabei handelt es sich um große Wasserwellen im Meer, die lang anhaltende Extremwetterlagen auslösen können.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt