Wer sich mit dem Kauf eines Smartphones nach dem Verkaufsstart Zeit lässt, kann gutes Geld sparen. Das zeigt eine Analyse der Vergleichsplattform geizhals.at. In wenigen Monaten gibt der Preis von Smartphones um bis zu 45 Prozent nach.
Am Handymarkt jagt ein Modell das nächste: Bereits kurze Zeit nach dem Verkaufsstart verlieren die Smartphones an Wert, weil neue Modelle mit besseren Funktionen nachkommen und die Nachfrage an den alten sinkt. Geizhals hat nun Smartphones der Marken Apple, Samsung und Google zwischen dem Verkaufsstart in den Jahren 2024/2025 und dem Stichtag 1.9.2025 verglichen.
Die Analyse zeigt: Schon wenige Monate nach dem Verkaufsstart bricht der Preis, teilweise deutlich, ein!
45 Prozent Reduktion in vier Monaten
Beim Anbieter Samsung (Modelle Galaxy S25, S25 Edge und S25 Ultra) lohnt sich die Geduld besonders: Das Modell Galaxy S25 Edge zeigt einen Rekordverlust von 45 Prozent. Dabei sank der Preis innerhalb von vier Monaten nach Verkaufsstart von 1238 auf 680 Euro.
Beim Hersteller Google ist die Situation ähnlich (Modelle Google Pixel 9 und Pixel 9 Pro). Hier sank der Preis des Google Pixel 9 um fast 40 Prozent, ein Nachlass um 347 Euro.
Der Wertverlust der iPhones beim Anbieter Apple fällt mit weniger als 15 Prozent relativ gering aus (Modelle iPhone 16e, 16 und 16 Pro). Am meisten Wert verlor hier das iPhone 16 mit einem Minus von 185 Euro.
Sobald das Nachfolgemodell am Markt ist, sinkt der Wert des alten Modells darüber hinaus noch mehr.
Apple könnte bald neues Modell auf den Markt bringen
Wer neue Technologien ausprobieren möchte, kann mit einer Wartezeit auch Geld sparen. Bei Markteinführung neuer technischer Features oder Formkonzepte zeigt sich nach dem Verkaufsstart ein sehr deutlicher Preisunterschied – das demonstriert Samsung mit dem ultradünnen, gebogenen Modell Galaxy S25 Edge.
Gerüchten zufolge steht Apple mit dem iPhone 17 Air mit einer ähnlichen Technologie in den Startlöchern. Das könnte preislich einen ähnlichen Abfall zur Folge haben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.