Wo flüssiges Polyurethan zu präzisen Bauteilen gegossen wird, zählt nicht nur Technik, sondern auch Teamarbeit. Bei der asma GmbH in Weitra bringt Johannes Prinz genau das mit: Know-how, Erfahrung und Leidenschaft. Seit 20 Jahren ist der 35-Jährige im Betrieb, heute leitet er die Gießerei mit 25 Mitarbeitern. „Ich bin stolz, hier zu arbeiten“, sagt er. „Das kollegiale Umfeld und die innovativen Projekte machen es aus.“
Sein Weg begann 2005 mit einer Lehre als Kunststofftechniker. Schritt für Schritt entwickelte sich Prinz weiter, heute organisiert er die tägliche Arbeitseinteilung, ist Ansprechpartner für sein Team und hält die Abläufe am Laufen.
„Natürlich möchte ich mich auch in Zukunft weiterentwickeln – beruflich wie persönlich. Mein Ziel ist es, mein Team bestmöglich zu unterstützen und zu motivieren“,
betont Gießerei-Leiter Johannes Prinz.
Zwischen Maschinen, Formen und zähflüssigem Material spürt man den Zusammenhalt. Ein kurzer Blick, ein Lächeln – und die Arbeit geht weiter.
Wertschätzung als Kultur
Auch die Geschäftsführung weiß um die Bedeutung des Miteinanders: „Unser gutes Team ist das Herzstück des Betriebs. Ohne den Einsatz jedes Einzelnen wären unsere Erfolge nicht möglich“, betont Geschäftsführerin Claudia Steininger. Gelebte Wertschätzung gehört zur Unternehmenskultur: flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes Umfeld. „Wir bieten Benefits wie die ‘Gesunde Jause‘ oder unsere Zukunftsvorsorge“, erklärt Steininger. Herausforderungen gebe es natürlich, aber entscheidend sei das gemeinsame Ziel: „Wir wollen wirtschaftlich erfolgreich sein, aber auch ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen.“
„Wertschätzung und Zusammenarbeit sind die Basis für nachhaltigen Erfolg. Nur gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lassen sich Herausforderungen meistern und Potenziale entfalten.“
Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ
Bild: Mag. Rita Newman
Gemeinsam stark
So entstehen zwischen technischen Zeichnungen, präzisen Maschinen und innovativen Projekten nicht nur Bauteile aus Polyurethan – sondern ein echtes Wir-Gefühl. Oder wie es Prinz zusammenfasst: „Das Wichtigste ist, dass wir gemeinsam arbeiten. Nur so können wir erfolgreich sein.“
Die asma GmbH in Weitra, Familienbetrieb in zweiter Generation, beschäftigt rund 150 Mitarbeiter:innen und bildet Lehrlinge in drei Berufen aus. Asma entwickelt und fertigt technische Produkte sowie Beschichtungen aus Polyurethan für Kunden in ganz Europa. Als Arbeitgeber setzt Asma auf ein familienfreundliches Umfeld – ausgezeichnet etwa als „Best Workplace Austria 2025“ und mit dem 2. Platz beim Wettbewerb „Familienfreundlichstes Unternehmen in NÖ“. Mehr Informationen unter www.asma.polyurethane.at