„Sehr, sehr gerührt“

„Vertigo“-Star Kim Novak mit Goldenem Löwen geehrt

Society International
02.09.2025 08:38

Die vor allem durch den Psychothriller „Vertigo“ von Alfred Hitchcock bekannt gewordene US-Schauspielerin Kim Novak ist bei den Filmfestspielen in Venedig für ihr Lebenswerk ausgezeichnet worden. Die 92-Jährige erhielt den Goldenen Löwen am Montag von Starregisseur Guillermo del Toro und wurde vom Publikum mit stehenden Ovationen gefeiert.

Die Festivalleitung hatte die Ehrung für Novak bereits im Juni bekanntgegeben. Novak zeigte sich in einer Erklärung „sehr, sehr gerührt“.

In „Vertigo – Aus dem Reich der Toten“ von 1958 spielte Novak an der Seite von James Stewart eine Doppelrolle als suizidgefährdete Blondine Madeleine Elster und braunhaarige Verkäuferin Judy Barton.

Kim Novak zeigte sich „sehr, sehr gerührt“ über die Auszeichnung.
Kim Novak zeigte sich „sehr, sehr gerührt“ über die Auszeichnung.(Bild: EPA/ETTORE FERRARI)

Andere bekannte Rollen waren die einer großherzigen Prostituierten in der Filmkomödie „Küss mich, Dummkopf“ von Regisseur Billy Wilder (1964) oder die einer Hexe in „Meine Braut ist übersinnlich“ von 1960.

„Versehentlich“ zur Leinwandikone geworden
Bereits 1965 kehrte Novak Hollywood weitgehend den Rücken zu, weil sie sich den starren Vorschriften der Studio-Bosse nicht länger unterwerfen wollte. Stattdessen wandte sie sich der Malerei zu.

Kim Novak wurde mit dem Hitchock-Klassiker „Vertigo“ zum Star, kehrte Hollywood aber schon in ...
Kim Novak wurde mit dem Hitchock-Klassiker „Vertigo“ zum Star, kehrte Hollywood aber schon in den 60er-Jahren den Rücken.(Bild: EPA/ETTORE FERRARI)

Novak habe nie geplant, Schauspielerin zu werden, und sei quasi „versehentlich“ zur Leinwandlegende geworden, erklärte Festivalleiter Alberto Barbera. Sie sei eine der „beliebtesten Ikonen einer ganzen Ära von Hollywoodfilmen, von ihrem verheißungsvollen Debüt Mitte der 50er-Jahre bis zu ihrem verfrühten und selbstbestimmten Gang ins Exil aus dem goldenen Käfig von Los Angeles nur kurze Zeit später“.

„Rebellin im Herzen von Hollywood“
Mit der Auszeichnung für ihr Lebenswerk ehre das Filmfestival einen „emanzipierten Star und eine Rebellin im Herzen von Hollywood“, betonte Barbera.

Am Montag feierte in Venedig auch der Dokumentarfilm „Kim Novak‘s Vertigo“ des Schweizer Filmemachers Alexandre Philippe seine Weltpremiere. Der Film, der in Zusammenarbeit mit Novak entstand, läuft bei dem Festival außerhalb des Wettbewerbs.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt