Ein Auffahrunfall bei Puch/Urstein hat am Sonntagnachmittag eine verletzte Person gefordert. Ein 80-jähriger Deutscher konnte auf der A10 bei Rückstau nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf ein Auto auf. Seine Beifahrerin wurde ins Uniklinikum Salzburg gebracht.
Dichter Verkehr und ein plötzlicher Rückstau führten Sonntagnachmittag auf der Tauernautobahn zu einem Unfall. Gegen 16.55 Uhr musste ein 54-jähriger Österreicher in Fahrtrichtung Salzburg, Höhe Anschlussstelle Puch/Urstein, sein Fahrzeug abrupt abbremsen.
Ein nachkommender 80-jähriger Deutscher reagierte zu spät und prallte mit seinem Wagen auf das vorausfahrende Auto. Dabei wurde seine 80-jährige Beifahrerin verletzt. Das Rote Kreuz versorgte die Frau noch an der Unfallstelle und brachte sie anschließend ins Uniklinikum Salzburg.
Der genaue Grad ihrer Verletzungen ist unbestimmt. Im vorderen Fahrzeug befanden sich neben dem Lenker noch sechs weitere Personen – sie kamen unverletzt davon. Beide Lenker wurden einem Alkomattest unterzogen, der in beiden Fällen negativ verlief. Wegen der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten war die A10 in Fahrtrichtung Salzburg von 16.55 bis 18.05 Uhr nur einspurig passierbar. Der Rückstau löste sich erst nach der Freigabe wieder auf.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.