„Wertschöpfung“

Bringt Song Contest in Wien die Sonntagsöffnung?

Wien
31.08.2025 12:47

In vielen Städten Europas ist es bereits üblich, doch Österreich ziert sich weiterhin. Die Öffnung von Geschäften an Sonn- und Feiertagen ist ein heiß diskutiertes Thema. Nun schlagen die NEOS vor, Wiens Händlern zumindest während des Song Contest die Geschäftsöffnung an Sonntagen zu erlauben. 

Die Wiener Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (NEOS) hatte sich am Samstag in der ORF-Sendung „Wien Heute“ für eine Sonntagsöffnung der Geschäfte in der Bundeshauptstadt ausgesprochen. Sie empfahl eine temporäre Regelung für die Dauer des Song Contest. Die drei Shows finden am 12. und 14. (Halbfinale) sowie am 16. Mai 2026 (Finale) statt. Der 14. Mai fällt mit Christi Himmelfahrt auf einen Feiertag.

„Wertschöpfung wirklich abholen“
Eine Öffnung am Donnerstag und am Sonntag würde die Gelegenheit bieten, die Wertschöpfung „auch wirklich abzuholen“, gab Emmerling zu bedenken. Touristinnen und Touristen würden nämlich nicht nur Souvenirs kaufen wollen. Bei Gesprächen über eine mögliche Umsetzung müssten auch die Sozialpartner dabei sein, betonte sie.

Sonderregelung bei der Fußball-EM
Debatten um eine Öffnung der Geschäfte an Sonntagen gibt es in Wien schon seit vielen Jahren. Forderungen in diese Richtung betreffen meist eine mögliche Tourismuszonenregelung. Eine Sondergenehmigung wurde ebenfalls schon einmal erteilt: Bei der Fußball-EM 2008 durfte der Handel am Sonntag aufsperren, wobei einige Branchen ausgenommen waren.

Der Song Contest könnte in Wien die Sonn- und Feiertagsöffnung für Geschäftsbetreiber ...
Der Song Contest könnte in Wien die Sonn- und Feiertagsöffnung für Geschäftsbetreiber ermöglichen.(Bild: APA/JAKOB LANGWIESER)

  Auch für eine generelle Öffnung abseits der Debatte um den Song Contest gibt es bereits Pläne. SPÖ und NEOS haben sich im aktuellen Regierungsprogramm darauf geeinigt, dass zumindest Eigentümern ermöglicht werden soll, dass sie selbst am Sonntag im Geschäft stehen dürfen. Hier wurden ebenfalls Verhandlungen mit den Sozialpartnern angekündigt. Für eine generelle Öffnung der Geschäfte an Sonn- und Feiertagen hat sich zuletzt der Präsident der Wiener Wirtschaftskammer, Walter Ruck, ausgesprochen.

SPÖ-Stadträtin blockt ab
Die Gewerkschaft hielt dem entgegen, dass der bei weitem überwiegende Teil der Beschäftigten im Handel einen derartigen Schritt ablehnt. Auch im Büro von Wirtschaftsstadträtin Barbara Novak (SPÖ) betont man, dass die Sonntagsöffnung derzeit „kein Thema“ ist – abgesehen von dem im Koalitionspapier vereinbarten Standpunkt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt