„Wem gehört Gewinn?“
Lotterie fahndet per Plakat nach Phantom-Millionär
Seit fast drei Jahren wird ein Millionär oder eine Millionärin aus dem Großraum München gesucht. Am 6. August 2022 brachte ein Spielauftrag in der Zusatzlotterie Spiel 77 exakt 1.077.777 Euro ein – doch bis heute hat sich niemand bei Lotto Bayern gemeldet. Die Frist läuft bald endgültig ab, danach verfällt der Gewinn.
Um den oder die Glückliche doch noch zu erreichen, startet Lotto Bayern nun eine Plakataktion. Unter der Überschrift „Wem gehört der Millionen-Gewinn?“ sollen die Aufrufe in sämtlichen Annahmestellen im Großraum München hängen. Der rote Pfeil verweist dabei auf die entscheidenden Informationen: Losnummer 0299095 und die Abgabestelle im Großraum München.
Glückspilz hat nicht mehr lange Zeit
„Wir wünschen uns natürlich immer, dass die Gewinne dahin kommen, wo sie hingehören – nämlich zu den Gewinnerinnen und Gewinnern“, sagte die Präsidentin der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung, Carolin Kerschbaumer.
Laut Vorschrift muss der Gewinn innerhalb von drei Jahren eingefordert werden – sonst verfällt das Geld. Der letzte Tag, an dem der Anspruch noch geltend gemacht werden kann, ist der 31. Dezember 2025.
Rekordgewinn heuer mit 40,7 Millionen Euro
Zehn Menschen wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres bei Lotto Bayern zu Millionären, 64 weitere Gewinne lagen bei über 100.000 Euro. Insgesamt wurden mehr als 300 Millionen Euro ausgeschüttet, wie die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung mitteilte. Allein in den Hauptspielarten gingen mehr als 64 Millionen Spielaufträge ein. Den höchsten Einzelgewinn erzielte ein Teilnehmer aus Oberbayern: Rund 40,7 Millionen Euro im Eurojackpot.
Knapp 256 Millionen Euro flossen im ersten Halbjahr über Lotterie- und Sportwettsteuer, Gewinnabführungen und Spielbankabgaben in den Freistaat. Das Geld soll unter anderem für Sport- und Kulturförderung sowie Denkmalpflege verwendet werden. Auch die Kommunen profitieren vom Gemeindeanteil der Spielbankabgabe.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.