Der Schulbeginn bedeutet mehr Kinder im Straßenverkehr und ein deutlich erhöhtes Unfallrisiko. Acht verletzte Schüler im Jahr 2024 zeigen, wie notwendig Achtsamkeit ist. 900 Plakate im Burgenland erinnern nun Autofahrer: Achtung! Wir sind wieder da!
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres sind wieder tausende Kinder täglich auf ihrem Weg zur Schule unterwegs. Damit steigt auch das Risiko von Verkehrsunfällen. Um mehr Aufmerksamkeit zu schaffen, starten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) gemeinsam mit dem Land Burgenland erneut ihre Offensive für mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Rund 900 Plakate mit dem Slogan „Achtung! Wir sind wieder da!“ hängen im Burgenland, österreichweit sind es 7.700.
Dorner: „Jedes verunfallte Kind ist eines zu viel“
Das Ziel: Autofahrer sollen besonders in der Nähe von Schulen, Bushaltestellen und Wohnsiedlungen vorsichtiger fahren. „Jedes verunfallte Kind ist eines Kind zu viel. Gerade am Schulbeginn wollen wir für mehr Sicherheit am Schulweg mobil machen und an die Vernunft der Erwachsenen appellieren“, sagt Landesrat Heinrich Dorner.
Acht verletzte Kinder 2024
Die Statistik zeigt Handlungsbedarf: 2024 wurden acht Schüler im Burgenland auf dem Schulweg verletzt, einige schwer. „Kinder können Geschwindigkeiten und Entfernungen noch nicht richtig einschätzen, reagieren impulsiv und lassen sich leicht ablenken. Gerade deshalb ist es wichtig, im Straßenverkehr besondere Rücksicht auf sie zu nehmen“, erklärt Sabine Kaulich vom KFV.
AUVA: Eltern sollen Schulweg üben
„Üben Sie den Schulweg rechtzeitig mit Ihren Kindern, gehen Sie Gefahrenstellen durch und erklären Sie die richtige Reaktion“, rät Mario Watz, Obmann der AUVA. „Bewusstsein und Vorbereitung sind entscheidend, um Unfälle zu vermeiden.“ Das Land Burgenland unterstützt die Aktion seit mehreren Jahren. Ziel ist, dass jedes Kind sicher und unfallfrei zur Schule und nach Hause kommt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.