Von einem ungebetenen Gast erwartet wurde eine 46-Jährige am Donnerstagmorgen in Wien-Penzing. Als sie nach einer Gassirunde mit dem Hund nach Hause kam, erwartete sie dort der 64 Jahre alte Ex-Freund – im Bett ...
Der frühere Freund der Frau hatte sich durch die nur angelehnte Wohnungstür Zutritt verschafft. Als die 46-Jährige zurückkam, musste sie feststellen, dass sich der Betrunkene in ihr Bett gelegt hatte, und sie dort erwartete.
Betretungs-, Annäherungs- und Waffenverbot
Als sie ihn aufforderte, die Wohnung zu verlassen, soll der 64-Jährige sie wüst bedroht haben. Die Frau alarmierte daraufhin die Polizei, Beamte nahmen den Mann wenig später vorläufig fest. Er wurde mit einem Betretungs- und Annäherungsverbot belegt, auch ein vorläufiges Waffenverbot wurde ausgesprochen.
In seiner Vernehmung zeigte sich der Mann nicht geständig. „Er gab an, seine Ex-Freundin habe ihn in die Wohnung gelassen, da er das Gespräch gesucht habe“, so Polizeisprecher Markus Dittrich. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er anschließend auf freiem Fuß angezeigt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.