Die Waldbrandverordnung im Stadtgebiet Salzburg läuft mit Freitag aus. Damit dürfen ab Samstag die städtischen Grillplätze – darunter die sieben Stellen am Salzachsee – wieder genutzt werden. Buchungen sind ab sofort möglich, die Regeln vor Ort sind strikt einzuhalten.
Mit dem heutigen Freitag endet die seit 14. August geltende Waldbrandverordnung im gesamten Stadtgebiet Salzburg wieder. Damit fällt auch das strikte Feuer- und Rauchverbot in und nahe von Wäldern. Ab Samstag stehen die städtischen Grillplätze wieder zur Verfügung.
Besonders beliebt sind die sieben Grillstellen am Salzachsee beim Karlsbader Weiher. Sie können während der offiziellen Grillsaison vom 1. April bis 30. Oktober kostenlos genutzt werden. Voraussetzung ist allerdings eine Reservierung. Diese ist ab sofort wieder möglich – entweder für den Zeitraum von 10 bis 16 Uhr oder von 16 bis 22 Uhr. Pro Tag kann jeweils nur eine Grillstelle gebucht werden, maximal eine Woche im Voraus.
Wichtig: Eigene Griller müssen mitgebracht werden. Außerdem sind die ausgeschilderten Hinweise und Regeln am Grillplatz strikt zu befolgen. Außerhalb der Grillsaison ist das Grillen auf den öffentlichen Plätzen nicht gestattet.
Mit der Aufhebung der Verordnung wird nach den niederschlagsreichen Tagen die Waldbrandgefahr als gebannt angesehen. Damit steht geselligen Grillabenden am Wochenende nichts mehr im Wege.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.