Am Donnerstag kletterte das Thermometer in der südburgenländischen Bezirkshauptstadt laut Geosphere Austria auf 35,2 Grad. Damit war Güssing der heißeste Ort Österreichs – und sicherte sich den Tagesrekord in der Sommerhitze. Aber Achtung: Für fünf Bundesländer wurde bereits eine Unwetterwarnung ausgesprochen.
Auch wenn die 35-Grad-Marke nur selten geknackt wurde – geschwitzt wurde in Österreich überall. In allen Bundesländern kletterten die Temperaturen deutlich über 30 Grad. Und die Hitzewelle geht weiter: Freitag und Samstag werden wieder brütend heiß. Erst am Sonntag bringt eine kleine Abkühlung etwas Erleichterung – sommerlich bleibt es aber weiterhin.
Alle Landeshauptstädte knackten bereits gestern die 30-Grad-Marke:
Warnstufe Gelb: Lokal heftige Wärmegewitter vorhergesagt
Schon am späten Nachmittag türmen sich laut einer Prognose von „Skywarn Austria“ von Osttirol über Salzburg, Kärnten und die Steiermark bis zur Grenze von Oberösterreich und Niederösterreich erste Quellwolken am Himmel. Sie entwickeln sich rasch zu kräftigen Wärmegewittern, die sich kaum bewegen und oft punktgenau über einzelne Regionen niedergehen.
Besonders heftig sollen die Stürme von Südwesten über die Alpen nach Osten rollen. Auch im Mühlviertel (Oö) sowie im Most- und Weinviertel (NÖ) können einzelne Wärmegewitter fallen, sie bleiben aber meist harmlos. Am Abend lassen die Unwetter nach, und die Nacht verläuft wieder ruhig.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.