Krone Plus Logo

Bild ist verzerrt

Wie groß Afrika auf der Weltkarte sein müsste

Wissenschaft
21.10.2025 05:58

Mit welcher Weltkarte wir aufwachsen, prägt unsere Sicht auf die einzelnen Länder und ihre Bedeutung. Die bei uns verbreitete Variante verzerrt die Größe und macht den afrikanischen Kontinent viel kleiner, als er eigentlich ist. Eine Kampagne fordert jetzt die Verwendung von realistischeren Karten.

Haben Sie einen Atlas im Bücherregal stehen? Dann sind Sie mit ziemlicher Sicherheit mit dem Vermächtnis des flämischen Kartografen Gerhard Mercator vertraut. Die nach ihm benannte Weltkarte stammt aus dem Jahr 1569 und war ursprünglich für die Seefahrt gedacht. Um den Schiffen die Navigation zu erleichtern, stellt sie Winkel korrekt dar. Doch dafür müssen Gebiete nahe der Pole stark vergrößert werden, die Regionen am Äquator dagegen deutlich verkleinert. Das Ergebnis: Europa und Nordamerika wirken überdimensioniert, während Afrika kleiner erscheint, als es ist.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt