Die Serie von schweren und tödlichen Unfällen mit E-Bikern nimmt kein Ende. Im Innviertel (OÖ) wurde am Donnerstag ein 74-Jähriger aus Palting getötet. Der Mann dürfte an einer Kreuzung den Pkw eines 18-Jährigen übersehen haben.
Der 18-Jährige aus Palting fuhr am Donnerstag gegen 6.45 Uhr mit dem Pkw seines Vaters im Gemeindegebiet seines Heimatorts auf dem Güterweg Hiltenwiesen aus Richtung Rackersing kommend Richtung Mundenham. Zeitgleich radelte ein 74-Jähriger, ebenfalls aus Palting, mit seinem E-Bike auf einer abschüssigen Straße Richtung der dort befindlichen Kreuzung mit Güterweg.
Von Auto erfasst
Trotz Nachranges fuhr der Pensionist in die Kreuzung ein und wurde von dem herannahenden bzw. bereits in die Kreuzung eingefahrenen Pkw erfasst und zu Boden geschleudert. Trotz Ausweichmanöver und Notbremsung konnte eine Kollision der beiden nicht verhindert werden. Passanten und Sanitäter führten die Erstversorgung bzw. die Reanimation des 74-Jährigen durch. Der Notarzt der Flugrettung führte die Reanimation fort, konnte aber nur noch den Tod feststellen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.