Nach dem Rücktritt von Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer sind die Spekulationen rund um seine Nachfolge in vollem Gange. Eine immer wieder genannte Kandidatin erteilt jetzt eine Absage: Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ, will nicht nach Wien wechseln.
Die Position der WKO-Präsidentin käme für sie weder unternehmerisch noch familiär infrage, lässt Hummer gegenüber dem „ORF OÖ“ wissen. Die Tirolerin Martha Schultz, bisher eine der Vizepräsidentinnen, sei die richtige, um Vertrauen zurückzugewinnen, so Hummer.
Ex-Landesrätin will in OÖ bleiben
Hummer – seit 2017 Präsidentin der Kammer in Oberösterreich – war in den vergangenen Tagen immer wieder als mögliche Nachfolgerin von Mahrer ins Spiel gebracht worden. Vor ihrer Tätigkeit in der Wirtschaftskammer war die 52-Jährige für die ÖVP Landesrätin für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Frauen und Jugend. Nun nahm sie sich selbst aus den Nachfolgespekulationen für den Chefsessel der WKO in Wien.
Rücktritt war „überfällig“
Den Abgang von Mahrer kommentieren Oberösterreichs Wirtschaftstreibende, wie berichtet, mit klaren Worten: Der Rücktritt sei „überfällig“ und „unvermeidlich“ gewesen, heißt es beim „Krone“-Rundruf. Viele Spitzenfunktionäre der Kammer in OÖ fordern nun einen „Neustart“.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.