Im Flachgau kann seit ein paar Tagen Padel gespielt werden. Die erste Anlage des Bezirks ist in Anthering entstanden, die offizielle Eröffnungsfeier findet am kommenden Samstag statt.
Padel ist eine Mischung aus Tennis und Squash und wird in einer Art Käfig zu viert gespielt. „Das Faszinierende ist, dass der Sport unheimlich schnell ist, trotzdem aber auch für Einsteiger ideal ist. Durch die Wände hat man eine zusätzliche Dimension“, sagt Manuel Schwaighofer, der gemeinsam mit Florian Tatra die „Padelarea“ in Anthering umgesetzt hat.
Die Idee für die zwei Plätze ist bei den beiden gereift, weil es in der Stadt Salzburg und der Umgebung zu wenig Angebot gab, die vorhandenen Plätze oft ausgebucht waren. „Von der Idee bis zur Eröffnung hat es ein Jahr gedauert“, schildert Schwaighofer. Die Suche nach einem Standort war dabei nicht einfach. „Wir sind dann in Anthering fündig geworden und der Bürgermeister war begeistert.“ 150.000 Euro haben die Gründer investiert. Förderungen gab es laut Schwaighofer keine.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.