„Anstand, bitte“
Französischer Badeort verbietet nackte Oberkörper
Der beliebte französische Badeort Les Sables-d‘Olonne hat den Menschen verboten, „mit nacktem Oberkörper oder in Badehose herumzugehen“. Das passiere immer häufiger, kritisierte Bürgermeister Yannick Moreau. Wer sich nicht daran hält, riskiert eine Geldstrafe von 38 Euro.
„Uns ist unser Lebensumfeld wichtig, und ich habe unsere Stadtpolizei gebeten, diese Regel durchzusetzen. Ein wenig Anstand, bitte“, sagte Bürgermeister Yannick Moreau. Wer Brust- und Bauchmuskeln oder die schönste Badehose zur Schau stellen wolle, könne das direkt am elf Kilometer langen Strand tun. Es handle sich um eine Frage des Respekts gegenüber den Einwohnerinnen und Einwohnern.
Für die Kleideretikette wird nun auch auf einem Plakat geworben. „Nach 200 Jahren Eleganz in Les Sables wollen wir doch nicht in Unterhosen in unseren Gassen enden“, steht über den Bildern von fünf unterschiedlich gekleideten Menschen. Zunächst werden ein Mann in traditioneller französischer Kleidung mit Mütze sowie eine Dame mit langem Kleid, Hut und Sonnenschirm gezeigt, dann folgt ein Tourist in Turnschuhen, Shorts und Hemd und schließlich sind zwei Männer mit nacktem Oberkörper, der eine barfuß und in Badehose, der andere in Shorts, Socken und Badeschlapfen, abgebildet.
Wer mit nacktem Oberkörper oder in Badekleidung durch die Stadt geht, muss mit einem Bußgeld von 38 Euro rechnen. Les Sables ist eine Hafen- Fischer- und Badestadt mit mehr als 48.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.