Leser fragen, Experten antworten zu den brennendsten gesundheitlichen Themen. Astrid. G (52): „Ich schlafe schlecht und habe Angst, ins Burnout zu rutschen. Wie kann ich gegensteuern?“
Mag. Elisabeth Hartenberger, Arbeitspsychologin aus Wien: Unruhiger Schlaf ist oft eines der ersten Warnzeichen, dass Körper und Geist an ihre Grenzen stoßen. Wenn dazu noch das Gefühl kommt, im Stress festzustecken oder sogar ins Burnout zu rutschen, ist es wichtig gegenzusteuern. Folgende Schritte können dabei hilfreich sein:
Haben auch Sie ein gesundheitliches Anliegen, dann schreiben Sie uns einfach. Wir leiten Ihre Anfrage vertraulich an einen geeigneten Experten weiter. Ausgewählte Fragen werden im Gesund-Magazin und/oder Online anonymisiert veröffentlicht.
Und wenn Sie merken, dass der Stress zu viel wird: Zögern Sie nicht, sich frühzeitig professionelle Unterstützung zu holen. Eine Beratung kann helfen, individuelle Stressfaktoren zu erkennen und passende Wege herauszufinden – für mehr Balance und langfristiges Wohlbefinden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.