Bewaffnete Einbrecher, eine Schnittwunde, geöffnete Tresore: Der deutsche Reality-Star Robert Geiss und seine Ehefrau Carmen haben im Juni eine Horror-Nacht auf ihrem Luxus-Anwesen in Saint-Tropez erlebt. Nun gibt es erste Informationen zu den Ermittlungen in der Causa.
Mehrere Kameras zeichneten auf, dass Carmen und Robert Geiss auf der Couch saßen, als vier Männer in das Wohnzimmer eindrangen. Das Paar setzte sich mit Händen und Füßen gegen die Eindringlinge zur Wehr.
Die Männer zwangen die Geissens dazu, ihren Schmuck und die Wertgegenstände herzugeben. Obwohl die Aufnahmen teilweise verschwommen sind, ist darauf zu erkennen, dass die Männer nach weiterem Diebesgut suchten.
„Täter stanken nach Alkohol“
Im Interview mit dem deutschen Sender RTL erzählte Robert Geiss noch mehr Details über die Eindringlinge: „Die Täter stanken nach Alkohol“, sagte er. Einer der Männer habe sich während des Überfalls außerdem am Weinkühlschrank bedient, die Flasche aber im Haus gelassen. Möglicherweise ein großer Fehler ...
Erste offizielle Informationen zum Stand der Ermittlungen liegen bereits vor. Wie der stellvertretende Staatsanwalt von Draguignan, Laurence Barriquand, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur erklärte, konnten mehrere Spuren gesichert werden.
Die Ermittlungen seien bislang zügig vorangeschritten. Weitere Einzelheiten nannte die Staatsanwaltschaft jedoch nicht – dies diene dem Schutz des noch laufenden Verfahrens.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.