Geheimdienst sicher:

Sabotage: Kolumbianer legte für Russland Brände

Ausland
29.07.2025 15:32

Nach Erkenntnissen von Polens Geheimdienst soll ein in Tschechien inhaftierter Kolumbianer im Auftrag russischer Geheimdienste zwei Brände im Land gelegt haben.

Der 27-Jährige sei verantwortlich für die Feuer, die im Frühsommer 2024 in zwei Baustofflagern in Warschau und Radom ausgebrochen waren, sagte ein Sprecher des Innenministeriums. In beiden Fällen konnten die Brände schnell gelöscht werden, verletzt wurde niemand.

Speziell von Geheimdienst ausgebildet
Nach Angaben des Innenministeriums wurde der Kolumbianer zuvor von einer Person, die mit russischen Geheimdiensten in Verbindung stehe, darin ausgebildet, Brände zu legen und diese zu dokumentieren. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen den Mann wegen Tätigkeit für einen fremden Geheimdienst und Terrorismus.

Polen ist ein enger politischer und militärischer Verbündeter der von Russland angegriffenen Ukraine. Die Regierung in Warschau beschuldigt seit längerem Russlands Geheimdienste, bei Brandserien die Hände zum Spiel zu haben.

Von Gericht in Tschechien verurteilt
Anfang Juni hatte ein Gericht in Tschechien den Südamerikaner zu einer Haftstrafe von acht Jahren wegen Brandstiftung verurteilt. Die Richter sahen als erwiesen an, dass er im Sommer 2024 einen Brandanschlag auf Busse der Prager Verkehrsbetriebe und auf ein Einkaufszentrum verübt hat. Tschechiens Regierungschef Petr Fiala hatte seinerzeit ebenfalls russische Geheimdienste als Drahtzieher verantwortlich gemacht.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt