Diese Reise änderte alles! Noch vor ihrer Verlobung sollen Prinz William (43) und Prinzessin Kate (43) auf den Seychellen ein geheimes Versprechen abgelegt haben – unter falschem Namen!
Wie die „Daily Mail“ jetzt enthüllte, reisten die beiden 2007 nach ihrer vorübergehenden Trennung ganz privat auf eine Mini-Insel im Indischen Ozean – und checkten dort in einem Luxusresort als „Martin und Rosemary Middleton“ ein.
Prinz Williams Versprechen
Was dort passierte, prägte ihre Beziehung für immer. Laut Royals-Expertin Katie Nicholl sprachen die beiden dort zum ersten Mal offen über ihre gemeinsame Zukunft – und William fasste sich ein Herz: „Er versprach Kate, dass sie die Eine für ihn sei. Auch wenn er damals noch nicht bereit für eine Hochzeit war, gab er ihr ein wichtiges Versprechen.“
Das sagte Kate dazu
Ein Insider bestätigte: „Sie verlobten sich nicht offiziell – aber sie machten einen Pakt. William sagte ihr seine Liebe und Treue zu, versprach, sie nicht zu enttäuschen. Und Kate? Sie sagte: Ich warte auf dich.“
Der Rest ist Geschichte: Drei Jahre später der Antrag, 2011 die Märchenhochzeit. Und alles begann mit einem Flüstern auf einer Trauminsel.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.