Aus „familiären Gründen“ hatte sich FPÖ-Chef Herbert Kickl in den vergangenen Wochen weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Sein Vater leide an einer „schweren Krankheit“, hieß es. Nun hat sich der 56-jährige Parteichef mit einem emotionalen Posting zurückgemeldet.
„Am letzten Dienstag ist mein Vater nach einer schweren Zeit friedlich eingeschlafen“, schreibt Kickl in einem Posting auf Facebook. „Mein Schmerz und meine Trauer sind groß. Es tut sehr weh. Aber zugleich empfinde ich einen tiefen Frieden. Weil ich spüre und weiß: Mein Vater hat nur seine sterbliche Hülle abgelegt und ist heimgegangen zu seinem Herrn“, gibt der blaue Frontmann seltene Einblicke in sein Seelenleben.
Stocker kondoliert: „Viel Kraft für Sie und Ihre Familie“
Gleichzeitig bedankt er sich bei seinen Anhängern für die Anteilnahme und die „lieben und tröstenden Worte“, die ihn und seine Familie erreicht haben. Auch auf Facebook trudelten innerhalb kürzester Zeit bereits Tausende Beileidsbekundungen ein – unter anderem auch von Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP): „Mein aufrichtiges Beileid zum Verlust Ihres Vaters. Viel Kraft in diesen schweren Stunden für Sie und Ihre Familie.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.