So schmeckt Geschichte

100 Jahre Burgenland, die auf der Zunge zergehen

Burgenland
26.06.2025 06:00

„Wenn vier Winzerlegenden zusammenkommen, kann nur etwas Legendäres entstehen!“ Diesem Ruf sind Erich Scheiblhofer, Georg Prieler, Albert Gesellmann und Thomas Kopfensteiner gefolgt. Dank seines weltweit geschätzten Könnens kreierte das Spitzenquartett eine Cuvée, die Kultcharakter besitzt. Jetzt beginnt die zweite Epoche im „100-jährigen (Wein-)Kalender“!

Centum, dieser Wein schreibt Geschichte. Das Burgenland hatte 2021 als jüngstes Bundesland die 100-jährige Zugehörigkeit zur Republik Österreich gefeiert. „In diesem historischen Zusammenhang war es für uns eine Pflicht, eine Jahrhundert-Cuvée zu erschaffen“, schildert Herbert Oschep, Obmann von Wein-Burgenland. Er wollte, dass die ganze vinophile Vielfalt des Landes in einer Flasche Rot vereint wird. Die feinsten Zutaten lieferten zu je einem Viertel Scheiblhofers Zweigelt aus der Andauer Riede Prädium, Prielers Blaufränkisch aus den Rieden Goldberg und Marienthal, Gesellmanns Blaufränkisch aus der Ried Hochberg und Kopfensteiners Blaufränkisch aus der Ried Saybritz.

Beste Bewertungen
Teuer, aber edel! Centum, geschmackvolles Sinnbild für die tiefe Verwurzelung des Weinbaus in der regionalen Tradition, erhielt in Fachmagazinen höchste Bewertungen, Falstaff vergab 98 von 100 Punkten. 6000 Flaschen à 0,75 Liter, 600 Flaschen à 1,5 Liter und etliche Großflaschen galten als heiß begehrt.

Mehr als 450.000 Euro brachte der Verkauf ein. „Jeder Euro davon fließt direkt in Marketing-Aktivitäten und weintouristische Projekte“, stellt Oschep klar. Nach nicht einmal zwei Jahren auf dem Markt war das erste Kapitel vinophiler Zeitgeschichte abgeschlossen.

4000 Flaschen Wein
Jetzt wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. 1923 sind als letzte Gemeinden Luising, Rattersdorf und Liebing der Republik Österreich zugesprochen worden, erst ab diesem tiefgreifenden Ereignis war das jüngste Bundesland komplett. Angesichts dieser historischen Nachzügler wird jetzt der finale Centum Jahrgang 2023 im Weingut Gesellmann in Deutschkreutz zusammengeführt. In einer Reihe von Sitzungen hob das profunde Winzerquartett erneut eine „sehr nachhaltige, langlebige Cuvée“ aus der Taufe. Die Aufteilung der Rebsorten ist, wie zuletzt, 25 Prozent Zweigelt und 75 Prozent Blaufränkisch. Zur Auswahl stehen 4000 Flaschen. „Rund um Martini wird dieser vorzügliche Wein erhältlich sein, die ersten zwei Wochen exklusiv im ,my burgenland’-Shop in Parndorf“, kündigt Oschep an.

„Nachhaltiger pannonischer Genuss“
Laut Scheiblhofer, Prieler, Gesellmann und Kopfensteiner zeigt ihr gemeinsames Projekt, wie stark die Marke Burgenland mittlerweile geworden ist. „Wir verbinden in einer Flasche nicht nur unsere 100- beziehungsweise 102-jährige Geschichte, wir fügen auch die Rotweinsorten unseres Heimatlandes zu einem nachhaltigen pannonischen Genuss zusammen“, betonen die Top-Winzer.

Centum 2023 wird in 15 bis 20 Jahren seine Reinheit und Klarheit nicht verloren haben. Die deutliche Botschaft der Produzenten: „Wir sind zu viert, doch Centum soll das gesamte Weinland Burgenland repräsentieren.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
16° / 24°
Symbol einzelne Regenschauer
14° / 27°
Symbol wolkig
14° / 24°
Symbol einzelne Regenschauer
16° / 25°
Symbol wolkig
14° / 26°
Symbol einzelne Regenschauer
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt