Drei Kilogramm Suchtgift konnten Wiener Beamte im Oktober sicherstellen. Das Labor, das das Methamphetamin untersuchte, machte einen vermeintlichen Horror-Fund: Spuren von Fentanyl. Im Landl sitzen nun die drei Dealer vor dem Richter.
Eigentlich ist es kein ungewöhnlicher Zugriff durch verdeckte Ermittler am 9. Oktober in Wien: Die Beamten machten mit einem Mittelsmann, der – wie nun bekannt ist – damals aus einem Gefängnis heraus mit einem illegalen Handy die Drogenübergabe organisierte, einen Ort und Zeitpunkt aus. Dort trafen die Polizisten die Dealer, nahmen sie fest und konfiszierten drei Kilo Suchtgift.
Amerikanische Drogenbehörden eingeschaltet
Im Labor schrillten dann aber alle Alarmglocken: Das Methamphetamin wurde positiv auf Spuren von Fentanyl getestet – die „Zombie-Droge“, die in den USA bereits Hunderttausende Todesopfer gefordert hat. Sogar die amerikanische Drogenbehörde sollte in dem österreichischen Fall zugezogen werden, damit der Ursprung – vermutet in Mexiko – eruiert werden könne. Eine Ausbreitung der höchst tödlichen Droge müsse nämlich unbedingt verhindert werden.
Ein Gutachten aus Graz gab dann aber Entwarnung: Das Opioid ist im Zweifel nicht nachweisbar. Ein möglicher Anteil sei also verschwindet gering.
Vor Gericht müssen die drei serbischen Dealer aber natürlich trotzdem. Die drei Verteidiger der Männer, Mirsad Musliu, Philipp Wolm und Felix Elstner betonen einstimmig: Die Angeklagten sind nicht die großen Haie im Drogengeschäft.
„Massiver Schaden für kriminelle Organisation“
Dennoch: „Die kriminelle Organisation hat einen massiven Schaden erlitten, weil die Polizei das Suchtgift eingezogen hat. Die andere Seite der Medaille ist, dass die Drogen niemandem mehr schaden können“, so Wolm – auch, wenn das Methamphetamin nicht so tödlich ist, wie das vermutete Fentanyl.
Die geständigen Angeklagten, die zu den Hintermännern keine Angaben machen möchten, fassen Haftstrafen aus: Der 37- und 36-Jährige müssen jeweils drei Jahre und drei Monate ins Gefängnis; der 40-Jährige zwei Jahre und neun Monate.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.