Es ist ein Schauspiel, das nur alle 18,6 Jahre in dieser Intensität zu sehen ist – und heuer ist es so weit: Am Mittwochabend steigt über Wien ein besonders tiefer, farbintensiver Vollmond auf – der sogenannte Erdbeermond.
Der Name mag nach Süßem klingen, doch mit Erdbeeren hat die Farbe wenig zu tun. Und wer einen guten Blick auf den Osthorizont hat, sollte sich das Spektakel keinesfalls entgehen lassen. Die rötliche Färbung, die viele mit dem Namen in Verbindung bringen, entsteht jedoch durch atmosphärische Lichtbrechung beim Auf- und Untergang – nicht durch den Monat selbst.
Die Mondtäuschung lässt ihn größer erscheinen, wenn er nahe am Horizont steht. Tatsächlich ist das eine reine optische Illusion. Das Gehirn vergleicht den Mond mit Häusern oder Bäumen – und schon wirkt er riesig.
Nur diesmal so tief
Grund für das besonders eindrucksvolle Himmelsbild ist der sogenannte Große Mondstillstand. Dieses seltene astronomische Phänomen – im Fachjargon „Major lunar standstill“ – bringt den Mond in eine ungewöhnlich flache Bahn über dem Horizont. Zuletzt war das 2007 der Fall, das nächste Mal erst wieder 2043.
Empfehlenswerte Orte zum Mondschauen
Der eigentliche Höhepunkt findet heute, Mittwoch, ab 21.47 Uhr statt. Besonders eindrucksvoll zeigt sich der Himmelskörper beim Aufstieg ab etwa 21.30 Uhr, wenn er in einer halben Stunde langsam über den südöstlichen Horizont klettert. Für alle Frühaufsteher: Auch der Monduntergang gegen 3.30 Uhr bietet ein stimmungsvolles Bild. Wer das Spektakel in voller Pracht erleben möchte, braucht freie Sicht nach Osten – und etwas Geduld. Empfehlenswerte Orte: der Kahlenberg mit Blick über die Stadt oder die Sophienalpe beim Hotelparkplatz.
Fast ideales Wetter für Himmelsgucker
Auch der Himmel spielt mit: Für beide Abende sind klare Bedingungen und Temperaturen zwischen 17 und 19 Grad angesagt – fast schon perfektes Mondwetter. Zusätzlich könnten Partikel in der Atmosphäre, etwa von den jüngsten kanadischen Waldbränden, für ein noch intensiveres Farbspektakel sorgen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.