Wollte Lösegeld
Mann entführte Bruder (6) aus Kindergarten
Im deutschen Nordfriesland hat ein 20-Jähriger seinen eigenen Bruder (6) aus dem Kindergarten entführt. Um ihn wieder freizulassen, habe er ein Lösegeld gefordert, teilte die Polizei am Dienstag mit.
Eine Frau hatte angezeigt, dass ihr Bruder das Kind am Dienstag ohne Erlaubnis aus dem Kindergarten im Bereich Bredtstedt (Schleswig- Holstein) abgeholt habe. Er habe angedroht, dem Buben etwas anzutun, wenn kein Lösegeld gezahlt werde. Der 20-Jährige hatte ein Foto des Sechsjährigen verschickt, das den Buben an einem unbekannten Ort zeigte.
Wenige Stunden später konnte er dann in Langenhorn festgenommen werden. Dabei leistete er Widerstand, wie die Polizei mitteilte. Das Kind war nicht mehr bei ihm, konnte dann aber wohlauf bei einer Bekannten des Tatverdächtigen angetroffen werden. Diese dürfte nicht an der Entführung beteiligt gewesen sein.
Der junge Mann befindet sich noch in Polizeigewahrsam und soll im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden. Weitere Details gab es zunächst nicht. Ermittelt wird wegen des Verdachts des erpresserischen Menschenraubes.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.