800 Kirchen laden ein

Orgel-Kurse, Lesungen, Messwein und Glöcknerdiplom

Wien
20.05.2025 11:00

Die Lange Nacht der Kirchen lockt am Freitag mit einem bunten und spannenden Programm. In Wien gibt es 800 Veranstaltungen an 180 Orten. 

Am Freitagabend (23. Mai) öffnen mehr als 180 Kirchen der Erzdiözese Wien ihre Türen. Sie zeigen durch 800 Veranstaltungen die Vielfalt des Christentums. Traditionell wird die Lange Nacht um 17.50 Uhr mit einem Geläute der Kirchenglocken eröffnet.

Auf die Besucher wartet spannende Unterhaltung:

  • Werde zum Glöckner: Kinder können Kirchenglocken händisch läuten und erhalten dann ein eigenes Diplom. St. Salvator (1., Wipplinger Str. 6), 19 – 19.15 Uhr.
  • Turmbesteigung mit Blick über Wien. Orte: An der Muttergotteskirche (3., Jacquingasse 12, 16 – 17 Uhr, Votivkirche (9., Rooseveltplatz 8) 18 – 10 Uhr, Kirche Gumpendorf (6., Kurt-Pint-Platz) 19 – 21 Uhr und Spitalskirche Orthopädisches Spital Speising (13., Speisinger Str. 109), 19.30 – 20.30 Uhr.
Tolle Aussicht von den Kirchtürmen über Wien. 
Tolle Aussicht von den Kirchtürmen über Wien. (Bild: SCHOENLAUB)
  • Orgel-Craskurs – Gäste können sich an der zweitgrößten Orgel Wiens versuchen, Kirche Breitenfeld (8., Uhlplatz) 18 – 19 Uhr und 21.30 – 22.30 Uhr.
In der Josefstadt können sich Besucher an der Orgel ausprobieren. 
In der Josefstadt können sich Besucher an der Orgel ausprobieren. (Bild: Gerd Neuhold)
  • Lesung: Timna Brauer singt und liest Arik Brauer, Kirche St. Johann der Evengelist ( 11., Keplerplatz) 21.30 – 22.30 Uhr.
Timna Brauer singt und liest. 
Timna Brauer singt und liest. (Bild: Luettichau)
  • Wie schmeckt Messwein? Das können Besucher der Kirche Neustift am Walde (19., Eyblergasse 1), 18 – 00 Uhr bei Verkostungen selbst herausfinden.
  • Das Alte Testament auf Wienerisch liest Roland Kagan in der Kirche Gersthof (18., Bischof-Faber-Platz, 20 – 21 Uhr).

Das gesamte Programm (inkl. Kryptaführungen, KI-generierte Musik) ist auf  https://www.langenachtderkirchen.at/home/zu finden. Die Lange Nacht der Kirchen findet in ganz Österreich sowie in Südtirol, Tschechien und der Schweiz statt. Alljährlich zählt der Abend alleine in Österreich mehr als 300.000 Besucher. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt