Bonität, Leitzins, Inflation – sind Ihnen diese Begriffe bekannt? Eine Studie einer bekannten heimischen Bank zeigt auf, dass die Finanzbildung vieler Österreicher mangelhaft ist. Konkrete Vorschläge mit Verbesserungen gehen vor allem an die Politik. Denn in den Schulen scheint gehörig Aufholbedarf zu sein.
Sorgenfreiheit, keine Angst vor finanziellen Engpässen, Selbstbestimmung, Absicherung, finanzielles Polster – all das wird laut einer Studie von bank99 durch marketmind mit finanzieller Unabhängigkeit in Verbindung gebracht. Doch genau diese darf nur rund die Hälfte der Bevölkerung von sich behaupten. Dabei sind vor allem Frauen (siehe Grafik unten) häufiger von externen Geldgebern abhängig. Rund 28 Prozent sind auf Unterstützungen angewiesen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.