Ist die Trendwende geschafft? Nachdem das Nettoergebnis der Polytec Group über mehrere Quartale hinweg negativ war, kehrte der von Markus Huemer geführte Kunststoffverarbeiter zum Start 2025 in die Gewinnzone zurück. Die instabile Nachfragesituation in der Autoindustrie fordert weiterhin enorm.
Vor drei Wochen hatte die Polytec Group ihre Bilanz für 2024 vorgelegt und dabei auf eine richtige Achterbahnfahrt zurückgeblickt. Während bis zur Jahreshälfte eine gute Entwicklung vorlag, blieben dann die Monate danach unter den Erwartungen. Grund waren kurzfristig aufgetretene Reduktionen in den Abrufmengen, ließ man wissen.
Ergebnis nach Steuern bei einer Million Euro
Der Start ins neue Geschäftsjahr ist dem Kunststoffverarbeiter geglückt. Das von Markus Huemer geführte Unternehmen mit Sitz in Hörsching (Oberösterreich) verbuchte im ersten Quartal 2025 ein Umsatz-Plus von knapp neun Millionen Euro auf insgesamt 181,4 Millionen Euro. Das Ergebnis nach Steuern kam bei einer Million Euro zu liegen. Bedeutet: Erstmals nach mehreren Quartalen war das Nettoergebnis wieder positiv.
Wir haben in den letzten Jahren sechs Werke geschlossen, während die meisten anderen Unternehmen im Kunststoffbereich keine derartigen Schritte unternommen haben. Die Überkapazitäten und damit der Preisdruck sind entsprechend hoch.
Polytec-Chef Markus Huemer im Geschäftsbericht 2024
Bild: Polytec Group
Ein wichtiger Schritt, der den eingeschlagenen Weg bestätigt. Schon vor längerem hat das Unternehmen Maßnahmen zur operativen Effizienzsteigerung eingeleitet – diese zeigen bereits Verbesserungen und sollen im Verlauf des Jahres voll wirksam werden. Nach wie vor ist man durch die Unsicherheiten in der Automobilindustrie gefordert: Die Nachfrage schwankt, die Transformation in Richtung E-Mobilität ist ins Stocken geraten.
„Schon in der Vergangenheit haben wir bewiesen, dass wir flexibel und rasch auf Veränderungen in unserem Umfeld reagieren können und auch unter schwierigen Rahmenbedingungen das halten, wofür wir seit unserer Gründung stehen: Innovation und Qualität auf höchstem Niveau“, zeigte sich Huemer allerdings zuletzt zuversichtlich.
Minus 6,9 Millionen Euro im Vorjahr
Im letzten Geschäftsjahr machte die Polytec 677,8 Millionen Euro Umsatz, das Ergebnis nach Steuern war negativ, lag bei minus 6,9 Millionen Euro.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.