Freiwillige erzählt

Wie Besuche dem Leben von Elisabeth (64) guttun

Oberösterreich
03.07.2025 13:30

Jeder dritte Mensch in Oberösterreich lebt alleine, viele sind einsam. 1100 Freiwillige engagieren sich beim Besuchsdienst des Roten Kreuzes Oberösterreich und haben im Vorjahr über 68.000 freiwillige Stunden geleistet. So wie Kerstin Kohlberger aus Fischlham, die einmal in der Woche Elisabeth besucht. 

242.000 Menschen in Oberösterreich leben alleine, in jedem dritten Single-Haushalt wohnt eine Person, die über 60 Jahre alt ist. Oft macht sich nach dem Tod des Partners, dem Auszug der Kinder oder der Pensionierung Einsamkeit breit. Hier kommt Kerstin Kohlberger ins Spiel.

„Sie freut sich, dass jemand da ist“
Seit Februar dieses Jahres hat ihre Woche einen Fixpunkt: Den Besuch bei Elisabeth (64), die von ihrem Sohn zum freiwilligen Besuchsdienst angemeldet wurde. Die betagte Dame ist blind und lebt alleine, „und sie freut sich einfach, dass jemand da ist“, erzählt Kohlberger.

Das braucht´s für den Besuchsdienst
Vor ihrem ersten Besuch musste die Freiwillige einen Erste-Hilfe-Kurs und die zweitägige Besuchsdienstschulung absolvieren. „Beim ersten Kennenlernen war dann auch jemand von der Bezirksstelle des Roten Kreuzes dabei. Danach wurden Elisabeth und ich getrennt voneinander befragt, ob wir den Besuchsdienst fortführen möchten.“

68.000 freiwillige Stunden geleistet
So wie Kohlberger engagieren sich in Oberösterreich 1100 Menschen im Besuchsdienst. Im Vorjahr besuchten sie 1667 Menschen, das sind um 304 mehr als 2023. Rund 68.000 freiwillige Stunden haben sie geleistet, durchschnittlich hat jeder Besuchsdienst-Mitarbeiter 62 Stunden pro Jahr geholfen.

Über Einsamkeit reden
„Wir holen Einsamkeit aus der Tabuzone und machen aus Fremden Freunden“, sagt Rot-Kreuz-Präsident Gottfried Hirz. Er betont, dass auch ein freiwilliges Engagement gegen das Alleinesein helfen kann, 28 Prozent der Freiwilligen beim Roten Kreuz sind älter als 65 Jahre.

Freiwillige leben länger
„Wir haben rund 40 Job-Profile beim Roten Kreuz, bei denen man unentgeltlich mitarbeiten kann“, erklärt Erich Haneschläger, Landesgeschäftsleiter OÖ. Forscher aus den USA hätten gar herausgefunden, dass Freiwilligkeit eine lebensverlängernde Wirkung hat.

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt