Ein weiterer Rückschlag für die ohnehin angeschlagene E-Mobilitätsbranche: Die oberösterreichische TEAM 2000 Service GmbH mit Sitz in Haid/Ansfelden musste Insolvenz anmelden. Während der Markt noch vor wenigen Jahren als Zukunftshoffnung galt, kühlt die Stimmung zunehmend ab.
Heute, Donnerstag, wurde über das Vermögen der TEAM 2000 Service GmbH mit Sitz in Haid am Landesgericht Linz auf eigenen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Das Unternehmen, das sich in den vergangenen Jahren auf den Direktimport und Handel von Elektrofahrzeugen aus China spezialisiert hatte, sieht sich nicht länger in der Lage, den laufenden Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.
Die Passiva belaufen sich laut Insolvenzantrag auf rund 770.000 Euro, dem stehen Aktiva – in Form eines Lagerbestands an Elektro-KFZ mit einem Einkaufswert von rund 403.000 Euro – gegenüber. Betroffen sind 44 Gläubiger und sechs Dienstnehmer.
Fokus auf chinesische E-Modelle
Das Unternehmen wurde bereits 2002 gegründet, ursprünglich als Personalleasingbetrieb. Erst später erfolgte der strategische Schwenk in den Autohandel, insbesondere mit Fokus auf chinesische E-Modelle – ein wachsender Trend in den vergangenen Jahren, der jedoch durch regulatorische Veränderungen und Marktverwerfungen an Dynamik verloren hat.
Verluste bereits seit 2023
„Bereits seit 2023 wurden jährlich Verluste erwirtschaftet“, heißt es im Insolvenzantrag. Ausschlaggebend für die nun eingetretene Zahlungsunfähigkeit sei vor allem der vollständige Wegfall der E-Mobilitätsförderung, der zu einem drastischen Nachfrageeinbruch geführt habe. Die Geschäftsführung sieht keine positive Fortbestehensprognose und hat daher einer Unternehmensschließung zugestimmt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.