Nach der Komplettsperre im vergangenen Jahr stehen nun abermals Arbeiten beim Tunnel in Zell am See an. Diesmal werden die Zufahrtsrampen saniert. Es kommt nur zu Teilsperren.
Beim Südportal des Schmittentunnels im Zeller Ortsteil Schüttdorf wird es ab dem 19. Mai zu Verkehrseinschränkungen kommen. Grund dafür sind umfassende Sanierungsarbeiten an der stark beanspruchten Asphaltdecke der Zufahrtsrampen.
Bis voraussichtlich 6. Juni wird der Straßenbelag erneuert, parallel dazu inspizieren Fachleute des Landes Salzburg die Brückenbauwerke und führen kleinere Reparaturen durch.
Durchgehend befahrbar
Bereits Ende April haben die Bauarbeiten mit der Sperre der Rampe in Fahrtrichtung Oberpinzgau begonnen. In der nächsten Bauphase, die am 19. Mai startet, wird die Abfahrt in Richtung Bruck gesperrt. Fahrzeuge, die aus Maishofen kommen und den Tunnel passieren, werden während dieser Zeit über die Umfahrungsstraße Schüttdorf (B168a) umgeleitet.
Der Schmittentunnel selbst bleibt trotz der Bauarbeiten durchgehend befahrbar. Bei erhöhtem Verkehrsaufkommen kann es allerdings kurzfristig zu Rotphasen am Tunneleingang kommen.
Das Land Salzburg investiert rund 300.000 Euro in die Maßnahme, um die Verkehrssicherheit auf dieser wichtigen Verbindung im Pinzgau nachhaltig zu verbessern.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.