MUBA Neutal

Ausstellung: Vom Mörtelweib bis zur Architektin

Burgenland
04.05.2025 11:00

Das Museum für Baukultur (MUBA) in Neutal gibt es seit nunmehr 20 Jahren. Zum Jubiläum wird jetzt eine Sonderausstellung eröffnet. Im Fokus stehen: Frauen am Bau.   

Die Gemeinde Neutal verbindet eine lange Tradition mit dem Pendler- und Bauwesen. Die Veränderung des Ortes und die Beschäftigtenstruktur sind auch beispielhaft für die Entwicklung des Burgenlandes. Neutals Einwohner waren im 19. Jahrhundert Untertanen der Fürsten Esterhazy; ab Mitte des 19. Jahrhundert wurden sie freie Bauern. Aus wirtschaftlichen und sozialen Gründen wurden aus den Bauern Lohnarbeiter auf Baustellen. Ihre Geschichte findet man im MUBA genauso, wie die Geschichte des Baugewerbes und die Geschichte von Neutal selbst. Zum 20-Jahr-Jubiläum hat man nun eine Sonderausstellung gestaltet.

Frauen am Bau – früher, heute, demnächst
Vier Frauen, die „am Bau“ ihr Leben verbracht haben oder verbringen, erzählen aus ihrem Leben. Gestartet wird mit Leopoldine Grabner, die 1930 geboren wurde und als „Mörtelfrau“ arbeitete. Diese Frauen trugen – meist am Kopf, zum Schutz hatten sie geflochtene Kränze (Foto rechts) auf demselben – Kübel mit Mörtel zu den Arbeitern.

Solche Kränze trugen die „Mörtelweiber“ auf dem Kopf, damit das Gewicht nicht direkt am Kopf aufliegt. Auch beim Ausbalancieren der schweren Last hat der Kranz geholfen.  (Bild: Charlotte Titz)
Solche Kränze trugen die „Mörtelweiber“ auf dem Kopf, damit das Gewicht nicht direkt am Kopf aufliegt. Auch beim Ausbalancieren der schweren Last hat der Kranz geholfen. 

 Wer wissen möchte, wie schwer so ein Mörteleimer war, kann im Außenbereich einen Parcours mit verschieden schweren Kübeln absolvieren.

Hans Godowitsch und Hans Kern vom MUBA freuen sich auf viele interessierte Besucher in ihren Ausstellungen.  (Bild: Charlotte Titz)
Hans Godowitsch und Hans Kern vom MUBA freuen sich auf viele interessierte Besucher in ihren Ausstellungen. 

 Hannelore Ursula Horak (geb. 1948) war eine der ersten Frauen, die das Bauingenieurswesen studiert hat. Sonja Biricz (geb. 1971) führt ein eigenes Planungs- und Sachverständigenbüro und Carla Schiller (geb. 1993) studierte „Architektur – Green Building“ und wird das Familienunternehmen übernehmen.

An drei weiteren „fiktiven Figuren“ – Mörtelfrau Anna um 1930, Baumeisterin Bertha um 1980 und die 2025 arbeitende Bauingenieurin Clarissa sieht man die Rolle der Frauen in der Baubranche im Wandel von rund 100 Jahren. Eröffnet wird die Ausstellung am 9. Mai.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
15° / 19°
Symbol leichter Regen
13° / 24°
Symbol starke Regenschauer
13° / 20°
Symbol leichter Regen
14° / 18°
Symbol Regen
13° / 21°
Symbol starke Regenschauer
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt