Proteste in Indien
Tote Schlange in Schulessen: Hundert Kinder krank
In Indien haben mehr als einhundert Schulkinder die Überreste einer toten Schlange gegessen und sind danach erkrankt. Die Familien protestierten, die Kommission verlangt einen „detaillierten Bericht“ von der Polizei und den Behörden.
„Der Koch servierte den Kindern Berichten zufolge das Essen, nachdem er die tote Schlange daraus entfernt hatte“, sagte Indiens Nationale Menschenrechtskommission (NHRC) am Donnerstag. Im Anschluss an die Erkrankungen protestierten die Familien der Kinder und blockierten beispielsweise Straßen.
Kinder erhalten kostenloses Essen
Der Vorfall ereignete sich in der Stadt Mokama im Bundesstaat Bihar. In Indien erhalten Kinder in vielen Schulen, die die Regierung betreibt, kostenloses Essen, um ihre Bildung zu unterstützen. Bihar ist einer der ärmsten Bundesstaaten Indiens.
2013 waren dort Schulkinder gestorben, nachdem sie eine Mahlzeit gegessen hatten, die mit Pestiziden verunreinigt war. Daraufhin verbesserte die indische Regierung die Lebensmittelsicherheit in ihren Schulen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.