Der berühmte spanische Fußballfan Manolo el del Bombo ist in einem Krankenhaus nach schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren gestorben. Der legendäre Fan erlebte in 40 Jahren zehn Weltmeisterschaften und acht Europameisterschaften mit und wurde zu einem Markenzeichen für den spanischen Fußball.
„Einer unserer treuesten Anhänger ist gestorben, der uns stets durch dick und dünn begleitet hat. Ruhe in Frieden, Manolo“, schrieb die Nationalelf auf X. Der Verband bestätigte den Tod ebenfalls. Der Spanier mit der Pauke vor dem Leib trat stets im roten Trikot mit der Nummer 12 auf.
Seit 40 Jahren dabei
Er begleitete das spanische Nationalteam seit über 40 Jahren bei zehn Welt- und acht Europameisterschaften. Mit seiner überdimensionalen Baskenmütze und der Pauke hatte Manolo, der mit bürgerlichem Namen Manuel Caceres hieß, auch etwas Schrulliges und Verschrobenes. Firmen entdeckten ihn als Werbe-Ikone. Eine polnische Biermarke ließ mit ihm sogar einmal einen Werbespot in Südafrika drehen.
Zur Marke geworden
Neben seiner Trommel war eine riesige Baskenmütze sein Markenzeichen. Direkt gegenüber dem Mestalla betrieb er seine eigene Bar namens „El Bombo“, inklusive Fanshop. Dort verkaufte er unter anderem Schals, Feuerzeuge und sogar Wein, alles unter seinem Namen. Manolo war längst selbst zur Marke geworden. Auch als einziger Fan durfte er regelmäßig mit der Mannschaft mitfliegen – ein einzigartiges Privileg.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.