Energiesparmesse Wels
Innovationen, Trends und Lösungen für die Zukunft
Vom 5. bis 9. März 2025 öffnet die WEBUILD Energiesparmesse Wels erneut ihre Tore und feiert ihr 40-jähriges Bestehen! Mit über 380 Ausstellern aus zwölf Ländern ist sie Österreichs führende Messe für erneuerbare Energien, Energieeffizienz, nachhaltiges Bauen und moderne Heiztechnik. Während Fachbesucher an den ersten Tagen wertvolle Branchen-Insights erhalten, bietet das Wochenende privaten Haushalten eine einmalige Gelegenheit, die besten Lösungen für ihr Zuhause zu entdecken.
Nachhaltiges Wohnen, moderne Heiztechnik und smarte Energielösungen – das sind die großen Themen der WEBUILD Energiesparmesse 2025. Die neuesten Technologien in den Bereichen Photovoltaik, Wärmepumpen und Sanierung stehen im Mittelpunkt. Wer sein Eigenheim effizienter und zukunftssicher gestalten möchte, erhält hier umfassende Beratung von führenden Herstellern und unabhängigen Experten.
Moderne Lösungen für ein warmes Zuhause
Heizkosten senken und gleichzeitig die Umwelt schonen – auf der Energiesparmesse stehen moderne Heizsysteme im Fokus. Von hoch effizienten Wärmepumpen über Pelletkessel bis hin zu Hybridlösungen gibt es zahlreiche Innovationen, die den Umstieg auf nachhaltige Heizsysteme erleichtern. Unternehmen wie Fröling präsentieren ihren „P5 Pellet“-Kessel mit minimalem Schadstoffausstoß, während Hargassner und ÖkoFEN mit Hybridheizungen die Nutzung erneuerbarer Energien noch flexibler machen. Stiebel Eltron setzt mit seiner neuen modulierenden Sole-Wasser-Wärmepumpe Maßstäbe für besonders niedrige Heizkosten. Fachvorträge erklären, worauf beim Wechsel von alten Heizsystemen zu achten ist und welche Fördermöglichkeiten es aktuell gibt.
Strom selbst produzieren und nutzen
Die steigenden Energiepreise und der Wunsch nach Unabhängigkeit von großen Energieversorgern machen Photovoltaik und Stromspeicher immer attraktiver. Auf der WEBUILD Energiesparmesse zeigen zahlreiche Hersteller die neuesten Lösungen für Solarstrom und intelligente Energiemanagementsysteme. Fronius stellt mit der „Wattpilot Flex“-Wallbox eine clevere Ladelösung für E-Autos vor, während M-TEC mit dem „Energy-Hero“-System Hausbesitzern ermöglicht, ihre Photovoltaikanlage mit Haushaltsgeräten und Speichern optimal zu vernetzen. Besonders innovativ ist Megasol, das mit „MATCH Slate Creek Granite“ ein Solardach präsentiert, das sich nahtlos in die Dachstruktur einfügt. Unabhängige Experten stehen für Fragen rund um den Kauf und die Installation von PV-Anlagen zur Verfügung.
Die wichtigsten Termine im Überblick
Vom 5. bis 9. März findet auf 30.500 m² und in drei Messehallen die WEBUILD Energiesparmesse in der Messe Wels statt. Viele der ausgestellten Produkte können nicht nur besichtigt, sondern auch direkt getestet werden. Zudem stehen Experten in kostenlosen Vorträgen und Workshops Rede und Antwort zu Fördermöglichkeiten, nachhaltigem Bauen und modernen Heizsystemen.
Für interessierte Unternehmer finden vom 5. – 7. März die Sanitär -, Heizungs- und Klimatechnik Fachtage statt, wo alle große Marken vertreten sein werden. Zusätzlich findet am 6. März der Bau-Fachtag statt – ein wichtiger Treffpunkt der Baubranche, wo aktuelle Trends und innovative Lösungen präsentiert werden.
Für interessierte Privatkunden sind die Publikumstage vom 7. – 9. März. Hier können alle Besucher die Messe erkunden und sich von dem dortigen Fachpersonal beraten lassen.
Weitere Informationen und Möglichkeit Tickets zu kaufen finden Sie auf der offiziellen Website.
Bauen & Sanieren: Nachhaltige Lösungen für Ihr Zuhause
Wer energieeffizient bauen oder sanieren möchte, findet auf der Messe alle relevanten Trends und Technologien. Vom passenden Baustoff über moderne Fenster bis hin zur richtigen Wärmedämmung – hier gibt es die besten Lösungen für nachhaltige Bauprojekte. Internorm stellt mit dem „HF 520 Holz-Alu-Fenster“ ein Designfenster vor, das mehr Licht in den Wohnraum bringt und gleichzeitig höchste Energieeffizienz bietet. Senftenbacher setzt mit dem hochwärmedämmenden Ziegel „44 Magnum Plan“ auf nachhaltiges und langlebiges Baumaterial, während Baumit mit seinen innovativen Dämmsystemen Energieverluste reduziert. Wer sich unsicher ist, welches Material am besten für das eigene Haus geeignet ist, kann sich in der Dämmstoffe-Sonderschau beraten lassen.
Bad & Sanitär: Smarte Technik für mehr Komfort
Das Badezimmer entwickelt sich immer mehr zum privaten Wellnessbereich, in dem moderne Technik den Alltag erleichtert. Innovative Duschsysteme, wassersparende Armaturen und intelligente Heizkörper sorgen für Komfort und Nachhaltigkeit. HSK präsentiert mit dem Designheizkörper „Yenga-E“ eine smarte Lösung, die Eleganz mit effizienter Wärmeabgabe verbindet. Die Experten von OaseBad zeigen, wie nachhaltige und stilvolle Badgestaltung möglich ist – von hochwertigen Armaturen bis hin zu barrierefreien Lösungen, die nicht nur Senioren das Leben erleichtern. Auch digitale Steuerungen, die Wasserverbrauch minimieren und gleichzeitig für ein angenehmes Badeerlebnis sorgen, werden vorgestellt.
Smart Home & Energieeffizienz: Der Schlüssel zu niedrigen Nebenkosten
Smart Home-Technologien bieten nicht nur mehr Komfort, sondern helfen auch dabei, den Energieverbrauch gezielt zu steuern. Intelligente Thermostate, vernetzte Haushaltsgeräte und moderne Steuerungssysteme ermöglichen es, Strom- und Heizkosten langfristig zu senken. Die Technische Alternative RT GmbH zeigt mit der „Forecast Interface“, wie variable Stromtarife optimal genutzt werden können, während die Energie-Control Austria vor Ort kostenlose Tarifvergleiche anbietet. Auch ÖkoFEN setzt auf smarte Heizlösungen und präsentiert ein System, das erneuerbare Energien intelligent kombiniert.
