Einen kräfteraubenden Einsatz unter widrigen Bedingungen hatte die steirische Bergrettung am Samstag am Hochlantsch in der Steiermark zu bewältigen: Eine 21-jährige Tschechin konnte wegen gesundheitlicher Probleme nicht mehr weiter und musste aus dem Klettersteig gerettet werden.
Am Samstag starteten eine 21-jährige Frau und ihr 23-jähriger Begleiter, beide aus Tschechien, eine Bergtour am Hochlantsch im Grazer Bergland. Gegen 11 Uhr stiegen sie in den dortigen Franz-Scheikl-Klettersteig ein und waren laut Polizei auch dafür ausgerüstet.
Nach dem ersten Drittel des Klettersteigs bekam die 21-Jährige allerdings zunehmend körperliche Probleme und konnte nicht mehr weiterklettern. Nachkommende Kletterer setzten einen Notruf ab.
Eine Hubschrauberrettung war aufgrund des starken Nebels nicht möglich. Es begann ein aufwendiger Einsatz für die Bergrettung und die Alpinpolizei.
Mit Spezialtrage abgeseilt
Zunächst wurde die 21-Jährige von Notfallsanitätern der Bergrettung erstversorgt. „Die Rettungsaktion wurde mit Spezialseilen nach einem standardisierten Rettungskonzept abgewickelt. Dabei wurde die Person in einer Spezialtrage 300 Meter im Klettersteig abgeseilt und danach seilgesichert weitere 200 Höhenmeter durch unwegsames, alpines Gelände bis zu einer Forststraße transportiert“, heißt es von der Bergrettung Steiermark in einer Aussendung.
50 alpine Einsatzkräfte waren an der Rettungsaktion beteiligt, die sich insgesamt über sechs Stunden zog. Die 21-Jährige und ihr Begleiter begaben sich laut Polizei nach ihrer Rettung und einer ärztlichen Begutachtung selbstständig in ärztliche Behandlung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.