Großes Glück im Unglück hatte ein 38-jähriger Einheimischer am Samstagabend in Waidring (Tiroler Bezirk Kitzbühel): Der Autolenker war betrunken von der Straße abgekommen und in einem Graben gegen einen Baum geprallt. Dabei kam er relativ glimpflich davon, seinen Führerschein ist der Mann allerdings los.
Der Österreicher war kurz nach 19 Uhr von Lofer kommend auf der B178 unterwegs, als er aus noch unbekannter Ursache zunächst rechts von der Straße abkam und dabei die Kontrolle über sein Auto verlor. Daraufhin geriet der Wagen auf die Gegenspur und schlitterte schließlich über den linken Fahrbahnrand eine Böschung hinab, ehe er gegen einen Baum krachte.
Leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht
Der 38-Jährige konnte das Unfallauto selbst verlassen. Er hatte leichte Verletzungen erlitten und wurde nach der Erstversorgung durch die Rettung ins Krankenhaus St. Johann eingeliefert. Im Zuge der Unfallaufnahme führte die Polizei mit ihm einen Alkomattest durch, der ergab, dass der Mann erheblich alkoholisiert war. Darum wurde ihm noch an Ort und Stelle der Führerschein vorläufig abgenommen.
Am Unfallwagen entstand Totalschaden. Für die Dauer der Bergungs- und Aufräumarbeiten musste die Loferer Straße an der Unfallstelle einspurig geführt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.