Hochwasserschutz

Seit 2005 rund 670 Millionen Euro investiert

Vorarlberg
18.02.2025 17:01

Hochwasserereignisse haben in Vorarlberg immer wieder zu verheerenden Schäden geführt. Vorsorge steht daher ganz oben auf der Prioritätenliste.  

Vorarlberg hat seit dem Jahrhunderthochwasser von 2005 rund 670 Mio. Euro in den Hochwasserschutz investiert. Die Gelder kamen von Gemeinden, Städten und Wasserverbänden sowie Land (rund 30 Prozent) und Bund. Diese Bilanz präsentierte Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) am Dienstag.

Das Jahrhunderthochwasser vor 20 Jahren richtete einen Schaden von 190 Mio. Euro an. Es habe neben den finanziellen Folgen auch viel Leid gebracht, sagte Thomas Blank, Leiter der Abteilung Wasserwirtschaft beim Land, aber es habe auch zur Folge gehabt, dass sehr viele Projekte rasch umgesetzt worden seien. Unter anderem wurden an der Bregenzerach 56 Mio. Euro investiert, an der Ill 64 Mio Euro. Seit 2005 waren es landesweit im Durchschnitt 33,5 Mio. Euro pro Jahr. Und diese Investitionen hätten sich auch bezahlt gemacht, erklärten die Verantwortlichen.

Absoluten Schutz vor Naturgefahren wie Hochwasser könne es nie geben, auch heute nicht, erinnerte Landesrat Christian Gantner (ÖVP). Der Hochwasserschutz könne aber dazu beitragen, die Risiken zu minimieren.

Hochwasserschutzprojekt Rhesi.
Hochwasserschutzprojekt Rhesi.(Bild: Marktgemeinde Lustenau)

Begehrte Flächen
Vorarlberg hat im Rheintal eine sogenannte Blauzone – eine Freihaltefläche für den Hochwasserschutz – eingerichtet, was gerade in einem Bereich mit so begehrten Flächen durchaus eine Herausforderung sei und Mut brauche, sagten Gantner und Wallner. Nicht zu vergessen sei auch die Verantwortung des Einzelnen für sein Hab und Gut. Schäden an Gebäuden könnten oft durch einfache bauliche Maßnahmen verhindert werden. Die größte Hochwassergefahr in Vorarlberg geht vom Rhein aus, entsprechend ist „Rhesi“ das wichtigste Hochwasserschutzprojekt. Die Ratifizierung wird heuer abgeschlossen werden, Ende des Jahres oder spätestens Anfang 2026 soll das Projekt in die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gehen.

Hochwasser in Bregenz – immer wieder tritt der Bodensee über die Ufer. So schlimm wie vor 20 Jahren ist es zum Glück aber nicht jedes Mal. Hochwasser haben in Vorarlberg immer wieder zu verheerenden Schäden geführt. Vorsorge steht daher ganz oben auf der Prioritätenliste.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
KMM
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
4° / 13°
Symbol wolkig
2° / 16°
Symbol wolkig
3° / 14°
Symbol wolkig
2° / 18°
Symbol wolkig
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt