Harder Fahrradhersteller gründet neuen Fertigungsstandort im rumänischen Timisoara: Am Vorarlberger Stammsitz fällt bis zu ein Fünftel der 110 Arbeitsplätze weg. Das „technologische und kreative Herzstück“ des Unternehmens soll aber im Ländle bleiben.
Der Fahrradhersteller Simplon strukturiert sich nach schwierigen Jahren um. In Timisoara in Rumänien wird mit einem Assembling-Partner (IKO Sportartikel) Anfang 2026 ein weiterer Fertigungsstandort eröffnet, teilten die Verantwortlichen des Unternehmens am Montag in einer Aussendung mit. Das 1961 am Bodensee gegründete Unternehmen, das im Premiumsegment tätig ist und vier von fünf Fahrrädern exportiert, sei nach der Sanierung wieder auf Expansionskurs, hieß es.
„Mit dem Aufbau einer zweiten Produktion sichert die Traditionsmarke ihren Standort in Vorarlberg langfristig ab“, erklärte CEO Christoph Mannel den Spagat: Das „technologische und kreative Herzstück“ bleibe weiterhin in Vorarlberg angesiedelt, wo „ein beachtlicher Teil der Gesamtmenge an Fahrrädern, vor allem die individuell konfigurierten Custom Bikes, hergestellt werden“.
Gegen Ende der mehrseitigen Firmenaussendung kommt die schlechte Nachricht: „Die wirtschaftlich notwendige Grundauslastung der zusätzlichen Fertigungslinie in Rumänien macht dennoch eine Umstrukturierung im Stammwerk Hard erforderlich. Bis zu ein Fünftel der 110 Arbeitsplätze in Vorarlberg fällt damit weg.“
Zuvor habe Simplon auch den Ausbau der Fertigung direkt in Vorarlberg geprüft. Eine monatelange, intensive Suche nach erforderlichen, zusätzlichen Fachkräften in Vorarlberg und den umliegenden Regionen sei jedoch erfolglos geblieben. „Ohne Fachkräfte können wir nicht expandieren (...) Gleichzeitig halten wir in Hard die Tür offen: Wenn die Nachfrage nach individuell konfigurierten Rädern weiter steigt und wir qualifizierte Mitarbeiter finden, stocken wir das Team im Stammwerk wieder auf“, betonte Mannel.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.