Mit Jahresbeginn 2025 lebten genau 9.198.214 Menschen in Österreich – ein Anstieg um 39.464 Personen oder 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Anteil ausländischer Staatsbürger beträgt nun 20,2 Prozent (1.855.624 Personen) und liegt damit über dem Vorjahreswert von 19,7 Prozent.
Wien führt mit einem Ausländeranteil von 36,4 Prozent, gefolgt von Vorarlberg (20,9 Prozent) und Salzburg (20,8 Prozent). Den niedrigsten Wert verzeichnet Kärnten mit 13,6 Prozent.
Das Wachstum fiel geringer aus als in den Jahren zuvor – etwa 2023: plus 53.978 Personen bzw. 0,6 Prozent so die Statistik Austria.
Auf regionaler Ebene zeigte sich in insgesamt 57 politischen Bezirken ein Bevölkerungsanstieg.
Wien: Donaustadt legt zu, Innere Stadt verliert
Innerhalb der Bundeshauptstadt verzeichneten sieben Bezirke einen Rückgang, während es in 16 zu einem Anstieg der Bevölkerung kam.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.