Schnee in Teilen Wiens

Winterwunderland kommt leider nur aus der Fabrik

Wien
01.01.2025 14:34

Der ein oder andere dürfte sich in der Donaustadt und in Floridsdorf über den Schnee gefreut haben, der am Silvester- und Neujahrstag aus dem Hochnebel rieselte. Meteorologen müssen jedoch enttäuschen: Bei den Flocken handelt es sich um Industrieschnee. Auf „natürlichen“ Schnee müssen wir warten. 

Relativ überrascht dürften am Silvesterabend zahlreiche Wiener auf die Fotos reagiert haben, die Bekannte aus der Donaustadt und Floridsdorf geschickt und gepostet haben. Während in den anderen Bezirken die Gehsteige trocken waren, zeigten sich Kagran, Stadlau oder auch Gerasdorf (NÖ) angezuckert und wie ein Winterwunderland. 

Simmering oder Ölhafen Lobau als Verursacher
Die Herkunft des Schnees ist jedoch keine natürliche, wie Ubimet-Wetterexperte Konstantin Brandes der „Krone“ verriet. Es handelt sich bei den wenigen Zentimetern um Industrieschnee, der aus dem Hochnebel rieselte. Die Herkunft ist unklar, dürfte aber irgendwo in Simmering oder beim Öllager Lobau zu verorten sein. 

Viele Wiener verwunderte am Silvesterabend der Blick aus den Fenstern.
Viele Wiener verwunderte am Silvesterabend der Blick aus den Fenstern.(Bild: Privat, Krone KREATIV)

Zwei Pkw von Feuerwehr geborgen
Wie die Berufsfeuerwehr weiß, verursachte der recht rutschige Schnee in der Silvesternacht auch einige Probleme. In der Donaustadt war laut Sprecher Lukas Schauer ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen und über eine Böschung gerutscht. Der Lenker wurde nicht verletzt. Ein weiteres Fahrzeug kam auf einer ansteigenden Schneefahrbahn nicht mehr voran und musste mit Seilwinde gezogen werden. 

Zitat Icon

Schnee wird die kommende Woche leider eher unwahrscheinlich in Wien. Eher wahrscheinlich sind sogar zweistellige Plusgrade.

Ubimet-Wetterexperte Konstantin Brandes

Zweistellige Plusgrade statt Schneeflocken möglich
Auf weitere Schneefälle dürften wir laut Brandes leider vorerst wohl verzichten müssen. Nach den Eistagen – der Hochnebel dürfte sich morgen im Tagesverlauf lichten – trifft am späten Abend eine Kaltfront mit Regen und etwas höheren Temperaturen sowie maximal ein paar Schneeflocken ein. Auch am Sonntag dürfte nur gefrierender Regen vom Himmel fallen. Ab dem Dreikönigstag könnte es teils sogar wieder zweistellige Plusgrade bekommen. Die Modelle zeigen sich aber noch uneins. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt