Nachhaltige Verpackung

Neuer Trend: „Furoshiki-Tücher“ als Geschenkpapier

Kärnten
25.11.2024 06:01

Mit dem Weihnachtsfest kommen auch jedes Jahr Unmengen an Geschenkpapier daher. Immer mehr Menschen greifen auf „Furoshiki-Tücher“ – eine nachhaltige Alternative – zurück. Inhaberin der Klagenfurter Boutique „Stoff&Chic“ erklärt, wie sie funktionieren.

Wer sich den Weihnachtsstress ersparen will, besorgt schon früh die Geschenke für die Liebsten – anstatt diese aber wie gewohnt in klassisches Geschenkpapier zu verpacken, versuchen sich immer mehr an einer besonderen Falt- und Knotentechnik, wie Karin Kruse von der Boutique „Stoff&Chic“ bestätigt: „Diese japanische Tradition erfreut sich auch in Österreich wachsender Beliebtheit, gerade jetzt zur Weihnachtszeit.“ Die Rede ist von Furoshiki-Tüchern.

Karin Kruse beschäftigt sich in ihrer Boutique mit der Furoshiki-Kunst.
Karin Kruse beschäftigt sich in ihrer Boutique mit der Furoshiki-Kunst.(Bild: Stoff&Chic)
So ästhetisch und modern kann alte japanische Tradition aussehen
So ästhetisch und modern kann alte japanische Tradition aussehen(Bild: Stoff&Chic)
In Workshops bringt Kruse ihren Kunden die Falt- und Knotentechnik bei
In Workshops bringt Kruse ihren Kunden die Falt- und Knotentechnik bei(Bild: Stoff&Chic)

Was ist Furoshiki?
Furoshiki-Tücher haben ihren Ursprung im alten Japan. Ursprünglich dienten sie in Badehäusern dazu, Kleidung und persönliche Gegenstände einzuwickeln. Später fanden sie ihren Weg in den Alltag und wurden zum Einpacken von Geschenken oder Transportieren von Waren verwendet: „Furoshiki steht für eine nachhaltige, vielseitige und stilvolle Alternative zu Einweg-Geschenkpapier und Plastiktüten. Denn sie sind wiederverwendbar, leicht zu handhaben und passen sich jedem Objekt an“, so Kruse, die in ihrem Unternehmen übrigens Workshops anbietet: „Die Teilnehmer lernen nicht nur, wie sie ihr eigenes Tuch nähen, sondern auch die gängigsten Bindetechniken, um das Furoshiki vielseitig einzusetzen.“ Egal, ob als Geschenkverpackung, Tasche, Dekoration oder Accessoire: Die Tücher bieten sich für Unterschiedlichstes an.

Anleitung:

1. Lege das Geschenk diagonal in die Mitte des Tuchs. Beachte, dass das Geschenk nicht größer als ein Drittel der Diagonale sein sollte!

2. Falte zwei gegenüberliegende Ecken über das Geschenk und wickle es ein.

3. Überkreuze die verbleibenden Ecken und binde sie zu einem doppelten Knoten.

4. Optional kannst du den Knoten dekorieren oder eine Karte hinzufügen.

Passend zur Weihnachtszeit teilt die Unternehmerin eine einfache Anleitung für eine Furoshiki-Verpackung (siehe Info-Box): „Die Anwendung eines Furoshiki-Tuchs ist einfach und macht Spaß“, schwärmt die Klagenfurterin, die mit ihrer Eigenmarke „FuroChici“, die japanische Tradition mit modernen Ansprüchen verbindet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt