Krone Plus Logo

Brillantes Prinzip

Chemisch kühlen – kann das denn funktionieren?

Vorarlberg
20.07.2024 08:25

In Ägypten führt die Hitze zu Stromausfällen. Dann gibt es kein Licht, die Klimaanlagen stehen still. Abkühlung könnte ein Konzept aus der physikalischen Chemie schaffen. Autor und Naturwissenschafter Christian Mähr erklärt das eigentlich sehr einfache Prinzip. 

Die Universität von Alexandria hat derzeit ihre Bibliothek am Abend für Studenten geöffnet, die sich auf Prüfungen vorbereiten müssen und daheim aufgrund der Stromausfälle kein elektrisches Licht haben. Die Notbeleuchtung funktioniert auf der Uni zwar auch nicht immer, dafür gibt’s aber ausreichend Kerzen. Wobei offenes Feuer in einer Bibliothek eigentlich in keiner Phase der Geschichte eine gute Idee war.

Für Licht kann man im Falle eines Stromausfalls notdürftig sorgen, doch was ist mit der Hitze? Kann man einen Raum ohne Strom kühlen? Man kann. Bei der Lektüre der Zeitungsberichte über die hitzebedingten Stromausfälle in Ägypten kam mir unweigerlich der „ISES“-Solarkongress in Hamburg in den Sinn, den ich 1987 besucht hatte. Im Zuge der Tagung gab es auch eine Riesenausstellung mit allen möglichen Erfindungen rund um das Thema Sonnenenergie.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt