„Wollen Sie kaufen?“ – ein Dieb versuchte auf sehr plumpe Art im Innviertel seine Beute an den Mann zu bringen. Als er abgewiesen wurde, drehte er aber durch und verriet sich so. Ein Glück für einige Opfer. Denn so kamen sie wieder an ihr gestohlenes Eigentum.
Ein 44-jähriger obdachloser Ungar wollte Diebesgut im Stadtgebiet von Braunau verkaufen. Während eines missglückten Verkaufsgespräches mit einem Passanten verletzte er den vermeintlichen Käufer leicht und bedrohte diesen mit dem Umbringen.
Rasch erwischt
Die Polizisten konnten den Verdächtigen daraufhin mit dem Diebesgut festnehmen. Im Laufe der weiteren Ermittlungstätigkeiten konnte diverses Diebesgut im Hotelzimmer des 44-Jährigen aufgefunden und sichergestellt werden, womit wiederum ein weiterer, durch den Ungarn begangener Diebstahl geklärt werden konnte. Insgesamt können dem 44-Jährigen im Zeitraum vom 3. Mai 2024 bis 10. Mai 2024 drei Sachbeschädigungen, drei (Einschleich-) Diebstähle, ein Einbruchsdiebstahl und eine Urkundenunterdrückung nachgewiesen werden.
Opfer ausfindig gemacht
Die Beamten konnten diverses Diebesgut an die Geschädigten zurückgeben. Viele Dinge sind aber noch ohne rechtmäßige Besitzer. Der Beschuldigte wurde in die Justizanstalt Ried eingeliefert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.