Das Team „One Touch“ holte sich den Sieg beim Nationalfinale des Red Bull Four 2 Score. Der nasse Asphalt am Kapitelplatz kam den Gewinnern zugute. Wals-Grünau-Stürmer holte sich Torjägerkrone.
Das Ticket für das Weltfinale ist gelöst! Das Team „One Touch“ setzte sich beim Nationalfinale am Salzburger Kapitelplatz durch und darf im September beim Weltfinale in Leipzig antreten. „Wir wollten zwischenzeitlich schon fast unsere Koffer packen, aber dann waren wir auf einmal im Halbfinale“, konnte Adalatyar Abdul Haseeb vom Siegerteam sein Glück kaum fassen. Trotz starken Regens strahlten die Gewinner: „Wir sind ja nicht aus Zucker. Wir haben dann nicht mehr so viel getrickst, sondern den Ball mehr laufen lassen. Das ist Straßenfußball, da kommt dann die Magie – wenn wir sie spüren, geht sehr viel am Court.“
In besonderer Torlaune präsentierte sich Wals-Grünau-Stürmer Petrit Nika, der sich mit 30 Treffern die Torschützenkrone aufsetzte. Lieber wäre ihm allerdings eine Reise zum Weltfinale gewesen: „Ich habe gerade gemischte Gefühle. Natürlich hätten wir gerne das Turnier gewonnen und uns das Weltfinal-Ticket gesichert – aber so ist es jetzt einmal. Immerhin gehe ich nicht leer aus.“
Neben den gestrigen Siegern sind auch die erst im Halbfinale gescheiterten Titelverteidiger mit Stefan Federer, Julian Feiser, Kenan Sejdic und Dilan Mojica für das Finale in Deutschland qualifiziert.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.