

Die Heinrich-Hackel-Hütte in Werfenweng ist Geschichte. Zumindest ein Teil von ihr. Seit 1. Mai ist die beliebte Berghütte mit neuem Namen in die Sommersaison gestartet. Sie hat als Söldenhütte ab sofort wieder offen. Die Wirte bleiben die Alten ...
Noch fehlt das offizielle Schild. Es ist aber schon beauftragt. Söldenhütte soll dort stehen – der neue Name für die Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte in Werfenweng. „Es ist schon eine Umstellung, aber es ist das Richtige“, sagt Anton Bauer. Dem Wirt der nunmehrigen Söldenhütte geht der neue Name schon flüssig über die Lippen. Getrennt hat sich der Salzburger Alpenverein vom Namenspatron wegen seiner antisemitischen Verstrickungen – die „Krone“ hat berichtet.
„Für uns passt das zu hundert Prozent“, so Wirt Anton. „Es spiegelt das wider, was wir sein wollen. Ein weltoffener Ort.“ Seit Dezember 2022 bewirtschaftet er gemeinsam mit Benedikt Vilanek die Schutzhütte. Beide befürworten die Änderung, sind sogar stolz, dass ihre Hütte jetzt den ursprünglichen Namen aus dem Jahr 1913 zurück hat.
Seit 1. Mai sind Anton und Benedikt wieder fix am Berg. Zu Ostern war schon kurz offen. „Zum Wiederreinkommen war das perfekt“, strahlt der gelernte Zimmerer. Den Traum vom Leben am Berg hatten beide Hüttenpächter. „Die Realität schaut freilich anders aus“, so Anton, der im Vorjahr erstmals Vater geworden ist. „Aber ich möchte nichts anderes tun.“
Wenig Fleisch und transparentes Cola
Die beiden versuchen auf ihrer Hütte den Gästen die Liebe zu den Bergen und zu einer offenen Lebensart schmackhaft zu machen. Einen Tag Auszeit von der Stadt nehmen, die Anreise nach Werfenweng nur mit Bahn und Bus antreten, das würde sich Anton wünschen, dass seine Gäste das beherzigen. Dafür gibt es auf 1525 Metern dann gutes Essen und Trinken. Bekannt geworden sind die beiden auch wegen ihrer Knödel-Varianten. „Die klzare Nummer eins sind unsere Brennnessel-Knödel“, weiß der 29-Jährige.
Bei allen Lebensmitteln ist Regionalität oberster Trumpf. Fleisch gibt es nur in Maßen. Und wer ein Cola bestellt, staunt oft nicht schlecht. Das ist auf der Söldenhütte nämlich durchsichtig-weiß.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.