Tipps für die Gesundheit und alle Infos übers Hilfswerk gibt es bei der Gesundheitsmesse am 28. Juni in Klagenfurt.
Einen „Tag voller Gesundheitshighlights“ verspricht Hilfswerk-Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler am nächsten Freitag: Erstmals macht die Lebensfreude-Messe des Vereines Gesundheitstage Kärnten in der Hilfswerk-Zentrale Station. Neben der Gesundheit kommen soziale Themen zur Sprache. Mit Irrtümern rund um Umweltschutz, Mülltrennung, Altbatterien räumt Ulrike Werzin in ihrem Referat um 9 Uhr auf. Karriere mit Lehre ist das Thema vom AMS Kärnten. Fit durch finanzielle Gesundheit will die Schuldnerberatung machen. Was man über Drogen wissen sollte, verrät Kerstin Fanzott von der Suchtprävention ab 11.30 Uhr. Weitere Themen bei den Vorträgen sind gesunde Lebensjahre, Hanf als Gesundheitsmittel, Training für ein starkes Immunsystem, der Hörsinn, wie Magen und Darm mit dem Denken zusammenhängen, Zellentgiftung, die Arthrose...
Details zu den Gesundheitstests und Vorträgen am 28. Juni (8.30-19 Uhr) in Klagenfurt beim Hilfswerk in der Waidmannsdorfer Straße 191 gibt es im Internet auf www.gesundheitstage-kaernten.at
Der Eintritt ist natürlich frei. Nach diesem Termin pausieren die Gesundheitsmessen. Im Herbst gibt es Informationen in Althofen (20. September), Feldkirchen (18. und 19. 10.) sowie Villach (8. und 9. 11.).
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.